Eintrag weiter verarbeiten

Filmtagebuch 1936

Gespeichert in:

Bibliographische Detailangaben
Personen und Körperschaften: Schneider, Gerhard (FilmemacherIn)
Titel: Filmtagebuch 1936/ [Gerhard Schneider]
Medientyp: E-Book Video
Sprache: Nichtsprachlicher Inhalt, Deutsch
veröffentlicht:
[Dresden] [Hirsch Film] [1936]
Online-Ausgabe. Dresden, Dresden, Dresden Hirsch Film, Filmverband Sachsen, SLUB 2018
Schlagwörter:
Erscheint auch als: Filmtagebuch 1936, [bearbeitete digitale Ausgabe], Dresden : SLUB, 2018, 1 Online-Ressource (23 min, 51 sek)
Quelle: Verbunddaten SWB
Sächsische Bibliografie
Anmerkungen: Mit Zwischentexttafeln/Zwischenüberschriften in deutscher Sprache
Details
Zusammenfassung: Dieses filmische Tagebuch des Dresdner HNO-Arztes Gerhard Schneider beginnt mit Aufnahmen der Praxis des Mediziners in der Sidonienstraße in Dresden. Der Hobbyfilmer dokumentiert außerdem die Reichsgartenschau in Dresden (der er sich aber noch gesondert in seinem Film „Blühende Welt“ widmet) sowie eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer elbaufwärts. Der Film enthält zudem Aufnahmen aus dem Jahr 1929 mit der komplett zugefrorenen Elbe in Dresden. Der Hobbyfilmer dokumentiert Reisen zum Bodensee und nach Norwegen , außerdem private Familieaufnahmen sowie ein Treffen des Bundes deutscher Filmamateure (BDFA) in seiner Wohnung, bei dem auch dessen damaliger Geschäftsführer Hanns Plaumann und der spätere Kameramann und Regisseur der Boehner-Film und der DEFA Richard Groschopp zu Gast ist.
Beschreibung: Elektronische Reproduktion von einem Original aus der Sammlung Ernst Hirsch
Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Modellprojekts „Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen“ des Filmverband Sachsen (2018) in Kooperation mit: Hirsch Film Filmproduktion, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Dokumentarfilm. Deutschland. 1936
Umfang: 1 Filmspule (7 min, 56 s); Umkehr-Positiv, Acetat, schwarz-weiß, stumm; 16 mm
Anmerkungen: Mit Zwischentexttafeln/Zwischenüberschriften in deutscher Sprache