|
|
|
|
LEADER |
08406cam a2202005 4500 |
001 |
0-1776083555 |
003 |
DE-627 |
005 |
20220805120713.0 |
007 |
tu |
008 |
211103s2022 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 21,N44
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1244452467
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783455012972
|c : EUR 22.00 (DE), EUR 22.70 (AT), CHF 29.90 (freier Preis)
|9 978-3-455-01297-2
|
020 |
|
|
|a 3455012973
|9 3-455-01297-3
|
028 |
5 |
2 |
|a 0001297
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1776083555
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1244452467
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1282191701
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1244452467
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|h eng
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HH
|
082 |
0 |
|
|a 305.800973
|q DE-101
|
082 |
0 |
4 |
|a 300
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Gkl 5
|2 asb
|
084 |
|
|
|a ERL 4
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a Pol 120
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a Gesch 937,3
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a D 418
|2 kab
|
084 |
|
|
|a MC 7400
|q DE-24/22sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/122420:
|
084 |
|
|
|a MS 3530
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123683:
|
084 |
|
|
|a 71.11
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.61
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.62
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a McWhorter, John H.
|d 1965-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)115158774
|0 (DE-627)604345941
|0 (DE-576)308102924
|4 aut
|
240 |
1 |
0 |
|a Woke racism
|0 (DE-588)1254732691
|0 (DE-627)1797454056
|0 (DE-576)308102924
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Erwählten
|b wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet
|c John McWhorter ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Hamburg
|b Hoffmann und Campe
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 255 Seiten
|c 21 cm x 13.5 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus. Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet. Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen. John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs. Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen – und nicht spalten – soll.
|
546 |
|
|
|a Deutsch
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|c 2022
|f PEHH
|2 pdager
|5 DE-18
|
650 |
|
0 |
|a African Americans
|x Social conditions
|y 1975-
|
650 |
|
0 |
|a Anti-racism
|z United States
|
650 |
|
0 |
|a Race discrimination
|z United States
|
650 |
|
0 |
|a Whites
|z United States
|x Attitudes
|
650 |
|
0 |
|a Critical race theory
|z United States
|
651 |
|
0 |
|a United States
|x Race relations
|
689 |
0 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4078704-7
|0 (DE-627)106076612
|0 (DE-576)209209682
|a USA
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4275311-9
|0 (DE-627)104445874
|0 (DE-576)210714018
|a Antirassismus
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4055707-8
|0 (DE-627)10446674X
|0 (DE-576)209115076
|a Soziale Bewegung
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4177706-2
|0 (DE-627)10426960X
|0 (DE-576)209979585
|a Religiöse Bewegung
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|D s
|0 (DE-588)1023334607
|0 (DE-627)718359860
|0 (DE-576)366661965
|a Identitätspolitik
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4078704-7
|0 (DE-627)106076612
|0 (DE-576)209209682
|a USA
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4116433-7
|0 (DE-627)104219890
|0 (DE-576)209501537
|a Schwarze
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4048442-7
|0 (DE-627)104571756
|0 (DE-576)209077883
|a Rassendiskriminierung
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Riesselmann, Kirsten
|d 1976-
|e ÜbersetzerIn
|0 (DE-588)138208808
|0 (DE-627)600299244
|0 (DE-576)306731703
|4 trl
|
710 |
2 |
|
|a Hoffmann und Campe Verlag
|e Verlag
|0 (DE-588)2013112-4
|0 (DE-627)101784171
|0 (DE-576)191675474
|4 pbl
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1244452467/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
r |
v |
|a MC 7400
|b Rassismus, Antisemitismus
|k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien
|k Ideologien und Massenbewegungen
|k Rassismus, Antisemitismus
|0 (DE-627)127099364X
|0 (DE-625)rvk/122420:
|0 (DE-576)20099364X
|
936 |
r |
v |
|a MS 3530
|b Rassenkonflikt, Rassismus
|k Spezielle Soziologien
|k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen
|k Rassenkonflikt, Rassismus
|0 (DE-627)1271103672
|0 (DE-625)rvk/123683:
|0 (DE-576)201103672
|
936 |
b |
k |
|a 71.11
|j Gesellschaft
|x Soziologie
|0 (DE-627)106412558
|
936 |
b |
k |
|a 71.61
|j Diskriminierung
|0 (DE-627)106412221
|
936 |
b |
k |
|a 71.62
|j Ethnische Beziehungen
|0 (DE-627)106410423
|
951 |
|
|
|a BO
|
983 |
|
|
|a (DE-L228)123121267
|
852 |
|
|
|a DE-L228
|z 2022-06-27T13:22:13Z
|x 2022-08-17
|
935 |
|
|
|a vkfilm
|
852 |
|
|
|a DE-Ka88
|z 2022-02-15T08:42:22Z
|
935 |
|
|
|a documenta
|
852 |
|
|
|a DE-Ks17
|z 2022-02-01T15:21:47Z
|
983 |
|
|
|a (DE-15)3879082
|
969 |
|
|
|c B
|
852 |
|
|
|a DE-15
|z 2022-04-06T10:58:29Z
|x 2022-09-13
|
983 |
|
|
|f E I
|
983 |
|
|
|f O V
|
983 |
|
|
|f O VI
|
983 |
|
|
|f O XII 2
|
983 |
|
|
|f U VII 6
|
900 |
|
|
|a MacWhorter, John H.
|
900 |
|
|
|a MacWhorter, John
|
900 |
|
|
|a Mc Whorter, John H.
|
900 |
|
|
|a McWhorter, John
|
900 |
|
|
|a McWhorter, John Hamilton
|
910 |
|
|
|a Campe-Verlag
|
910 |
|
|
|a Campe Verlag, Hoffmann und
|
910 |
|
|
|a Hoffmann-und-Campe-Verlag
|
910 |
|
|
|a Hoffmann und Campe
|
910 |
|
|
|a Campe, Hoffmann und
|
910 |
|
|
|a Verlag Hoffmann und Campe
|
910 |
|
|
|a Hoffmann & Campe
|
910 |
|
|
|a Hoffmann und Campe Verlag GmbH
|
910 |
|
|
|a Ludwig Giese
|
910 |
|
|
|a Hamburg
|
910 |
|
|
|a v:Deckfirma
|
910 |
|
|
|a Z:1846-1847
|
920 |
|
|
|t Die Erwählten
|
950 |
|
|
|a United States of America
|
950 |
|
|
|a Vereinigte Staaten von Amerika
|
950 |
|
|
|a Nordamerika
|
950 |
|
|
|a Amerika
|
950 |
|
|
|a United States
|
950 |
|
|
|a Etats Unis
|
950 |
|
|
|a Etats-Unis
|
950 |
|
|
|a Vereinigte Staaten
|
950 |
|
|
|a Estados Unidos de America
|
950 |
|
|
|a EEUU
|
950 |
|
|
|a Vereinigte Staaten von Nordamerika
|
950 |
|
|
|a Soedinennye Štaty Ameriki
|
950 |
|
|
|a SŠA
|
950 |
|
|
|a Stany Zjednoczone Ameryki Północnej
|
950 |
|
|
|a Hēnōmenai Politeiai tēs Boreiu Amerikēs
|
950 |
|
|
|a Hēnōmenes Politeies tēs Amerikēs
|
950 |
|
|
|a HēPA
|
950 |
|
|
|a Ēnōmenes Politeies tēs Amerikēs
|
950 |
|
|
|a ĒPA
|
950 |
|
|
|a Meiguo
|
950 |
|
|
|a Etats-Unis d'Amérique
|
950 |
|
|
|a US
|
950 |
|
|
|a Amerikaner
|
950 |
|
|
|a Bewegung
|
950 |
|
|
|a Sozialbewegung
|
950 |
|
|
|a Volksbewegung
|
950 |
|
|
|a Soziale Bewegungen
|
950 |
|
|
|a Politische Bewegung
|
950 |
|
|
|a Protestbewegung
|
950 |
|
|
|a 社会运动
|
950 |
|
|
|a 社會運動
|
950 |
|
|
|a Социальное движение
|
950 |
|
|
|a Rasse
|
950 |
|
|
|a Diskriminierung
|
950 |
|
|
|a Ethnische Diskriminierung
|
950 |
|
|
|a Rassistische Diskriminierung
|
950 |
|
|
|a Rassismus
|
950 |
|
|
|a Rassenpolitik
|
950 |
|
|
|a Rassentrennung
|
950 |
|
|
|a Rassenkonflikt
|
950 |
|
|
|a 种族歧视
|
950 |
|
|
|a 種族歧視
|
950 |
|
|
|a Расовая дискриминация
|
950 |
|
|
|a 宗教运动
|
950 |
|
|
|a 宗教運動
|
950 |
|
|
|a Религиозное движение
|
950 |
|
|
|a 反种族主义
|
950 |
|
|
|a 反種族主義
|
950 |
|
|
|a Антирассизм
|
950 |
|
|
|a Identity politics
|
950 |
|
|
|a Politik
|
950 |
|
|
|a Politische Steuerung
|
950 |
|
|
|a Wokeness
|
950 |
|
|
|a Политика личности
|
950 |
|
|
|a Neger
|
950 |
|
|
|a Schwarze Rasse
|
950 |
|
|
|a Schwarzer
|
950 |
|
|
|a Mohr
|
950 |
|
|
|a Schwarze Menschen
|
950 |
|
|
|a Person of Color
|
950 |
|
|
|a Schwarze Frau
|
950 |
|
|
|a 黑人
|
950 |
|
|
|a Негр
|
951 |
|
|
|a XD-US
|
951 |
|
|
|a XQ
|
951 |
|
|
|b XD-US
|
980 |
|
|
|a 1776083555
|b 0
|k 1776083555
|u 2022-11-14
|
SOLR
_version_ |
1750562211845111808 |
access_facet |
Local Holdings |
author |
McWhorter, John H. |
author2 |
Riesselmann, Kirsten |
author2_role |
trl |
author2_variant |
k r kr |
author_corporate |
Hoffmann und Campe Verlag |
author_corporate_role |
pbl |
author_facet |
McWhorter, John H., Riesselmann, Kirsten, Hoffmann und Campe Verlag |
author_role |
aut |
author_sort |
McWhorter, John H. 1965- |
author_variant |
j h m jh jhm |
barcode_de15 |
0027262151 |
barcode_ded13 |
1261040 |
branch_de15 |
Bibliotheca Albertina |
branch_ded13 |
SESMVL |
building |
(DE-15)01 |
callnumber-sort |
|
callnumber_de15 |
01A-2022-1573 |
callnumber_de15_cns_mv |
01A-2022-1573 |
callnumber_de15_ct_mv |
01A-2022-1573 |
callnumber_ded13 |
2:41920 |
contents |
Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus. Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet. Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen. John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs. Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen – und nicht spalten – soll. |
ctrlnum |
(DE-627)1776083555, (DE-599)DNB1244452467, (OCoLC)1282191701, (DE-101)1244452467 |
de15_date |
2022-04-06T10:58:29Z |
dewey-full |
305.800973, 300 |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences |
dewey-ones |
305 - Social groups, 300 - Social sciences |
dewey-raw |
305.800973, 300 |
dewey-search |
305.800973, 300 |
dewey-sort |
3305.800973 |
dewey-tens |
300 - Social sciences, sociology & anthropology |
edition |
1. Auflage |
era_facet |
1975- |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
USA, Antirassismus, Soziale Bewegung, Religiöse Bewegung, Identitätspolitik, Schwarze, Rassendiskriminierung |
finc_class_facet |
Politologie, Soziologie |
fincclass_txtF_mv |
politicalscience-administration-military, socialsciences, ethnology |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
geogr_code |
America, USA, Entire world |
geogr_code_person |
USA |
geographic |
United States Race relations |
geographic_facet |
United States |
id |
0-1776083555 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Hamburg, Hoffmann und Campe, 2022 |
imprint_str_mv |
Hamburg: Hoffmann und Campe, 2022 |
institution |
DE-Ka88, DE-L228, DE-Ks17, DE-15 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783455012972, 3455012973 |
isil_str_mv |
DE-L228, DE-Ka88, DE-Ks17, DE-15 |
kxp_id_str |
1776083555 |
language |
German, English |
last_indexed |
2022-11-26T12:36:59.832Z |
local_class_skd_cns_mv |
E I, O V, O VI, O XII 2, U VII 6 |
local_class_skd_txtF_mv |
class-skd-sciencetheory, class-skd-history |
local_heading_facet_dezwi2 |
African Americans, Anti-racism, Race discrimination, Whites, Critical race theory, Social conditions, Attitudes, Race relations, USA, Antirassismus, Soziale Bewegung, Religiöse Bewegung, Identitätspolitik, Schwarze, Rassendiskriminierung |
marc028a_ct_mv |
0001297 |
match_str |
mcwhorter2022dieerwahltenwiederneueantirassismusdiegesellschaftspaltet |
mega_collection |
Verbunddaten SWB, Verbundkatalog Film, documenta archiv Kassel |
names_id_str_mv |
(DE-588)115158774, (DE-627)604345941, (DE-576)308102924, (DE-588)138208808, (DE-627)600299244, (DE-576)306731703, (DE-588)2013112-4, (DE-627)101784171, (DE-576)191675474 |
oclc_num |
1282191701 |
physical |
255 Seiten; 21 cm x 13.5 cm |
publishDate |
2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Hamburg |
publisher |
Hoffmann und Campe |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1776083555 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-D13)123121267, (DE-15)3879082 |
rvk_facet |
MC 7400, MS 3530 |
rvk_label |
Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien, Ideologien und Massenbewegungen, Rassismus, Antisemitismus, Spezielle Soziologien, Soziologie der Minoritäten und Randgruppen, Rassenkonflikt, Rassismus |
rvk_path |
MC 7000 - MC 7780, MS 3300 - MS 3800, MS 3530, MC, MC 7400, MS, MN - MS, MA - ML |
rvk_path_str_mv |
MC 7000 - MC 7780, MS 3300 - MS 3800, MS 3530, MC, MC 7400, MS, MN - MS, MA - ML |
score |
17,845078 |
source_id |
0 |
spelling |
McWhorter, John H. 1965- VerfasserIn (DE-588)115158774 (DE-627)604345941 (DE-576)308102924 aut, Woke racism (DE-588)1254732691 (DE-627)1797454056 (DE-576)308102924, Die Erwählten wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet John McWhorter ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann, 1. Auflage, Hamburg Hoffmann und Campe 2022, 255 Seiten 21 cm x 13.5 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus. Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet. Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen. John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs. Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen – und nicht spalten – soll., Deutsch, Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2022 PEHH pdager DE-18, African Americans Social conditions 1975-, Anti-racism United States, Race discrimination United States, Whites United States Attitudes, Critical race theory United States, United States Race relations, g (DE-588)4078704-7 (DE-627)106076612 (DE-576)209209682 USA gnd, s (DE-588)4275311-9 (DE-627)104445874 (DE-576)210714018 Antirassismus gnd, s (DE-588)4055707-8 (DE-627)10446674X (DE-576)209115076 Soziale Bewegung gnd, s (DE-588)4177706-2 (DE-627)10426960X (DE-576)209979585 Religiöse Bewegung gnd, s (DE-588)1023334607 (DE-627)718359860 (DE-576)366661965 Identitätspolitik gnd, DE-101, s (DE-588)4116433-7 (DE-627)104219890 (DE-576)209501537 Schwarze gnd, s (DE-588)4048442-7 (DE-627)104571756 (DE-576)209077883 Rassendiskriminierung gnd, (DE-627), Riesselmann, Kirsten 1976- ÜbersetzerIn (DE-588)138208808 (DE-627)600299244 (DE-576)306731703 trl, Hoffmann und Campe Verlag Verlag (DE-588)2013112-4 (DE-627)101784171 (DE-576)191675474 pbl, https://d-nb.info/1244452467/04 B:DE-101 application/pdf Verlag Inhaltsverzeichnis, DE-L228 2022-06-27T13:22:13Z 2022-08-17, DE-Ka88 2022-02-15T08:42:22Z, DE-Ks17 2022-02-01T15:21:47Z, DE-15 2022-04-06T10:58:29Z 2022-09-13 |
spellingShingle |
McWhorter, John H., Die Erwählten: wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet, Eine neue Religion spaltet die Gesellschaft unter dem Deckmantel des Antirassismus. Über dieses Buch spricht ganz Amerika: Der Schwarze Sprachwissenschaftler John McWhorter prangert eine Bewegung von selbsternannten Erwählten an, die mit allen Regeln der Vernunft bricht und die soziale Gemeinschaft gefährdet. Die Debatte um Identität ist entgleist. Nicht nur in den USA, auch in Europa und in Deutschland steht die Frage im Raum: Wie konnte es so weit kommen? John McWhorter wendet sich der treibenden Kraft dieser Entwicklung zu: einer neuen Bewegung von Erwählten, die sich von den Prinzipien der Aufklärung abgewendet haben und im Umgang mit identitätspolitischen Fragen quasi eine neue Religion begründen. John McWhorter analysiert mit scharfem Blick und anschaulichen Beispielen, wo und wie sich diese politische Haltung durchgesetzt hat, warum sie viel zu radikal und essenzialistisch ist und gerade eines nicht: antirassistisch. Der unbeabsichtigte Neorassismus ist falsch und gefährlich, schadet den Schwarzen und zerstört den integrativen Diskurs. Am Ende macht McWhorter aber auch Hoffnung und zeigt den möglichen Weg zu einer Gerechtigkeit, die das Schwarze Amerika einen – und nicht spalten – soll., African Americans Social conditions 1975-, Anti-racism United States, Race discrimination United States, Whites United States Attitudes, Critical race theory United States, United States Race relations, USA, Antirassismus, Soziale Bewegung, Religiöse Bewegung, Identitätspolitik, Schwarze, Rassendiskriminierung |
title |
Die Erwählten: wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet |
title_alt |
Woke racism |
title_auth |
Die Erwählten wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet |
title_full |
Die Erwählten wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet John McWhorter ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann |
title_fullStr |
Die Erwählten wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet John McWhorter ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann |
title_full_unstemmed |
Die Erwählten wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet John McWhorter ; aus dem amerikanischen Englisch von Kirsten Riesselmann |
title_id_str_mv |
(DE-588)1254732691, (DE-627)1797454056, (DE-576)308102924 |
title_short |
Die Erwählten |
title_sort |
erwahlten wie der neue antirassismus die gesellschaft spaltet |
title_sub |
wie der neue Antirassismus die Gesellschaft spaltet |
topic |
African Americans Social conditions 1975-, Anti-racism United States, Race discrimination United States, Whites United States Attitudes, Critical race theory United States, United States Race relations, USA, Antirassismus, Soziale Bewegung, Religiöse Bewegung, Identitätspolitik, Schwarze, Rassendiskriminierung |
topic_facet |
African Americans, Anti-racism, Race discrimination, Whites, Critical race theory, Social conditions, Attitudes, Race relations, USA, Antirassismus, Soziale Bewegung, Religiöse Bewegung, Identitätspolitik, Schwarze, Rassendiskriminierung |
url |
https://d-nb.info/1244452467/04 |