|
|
|
|
LEADER |
10281cam a2202149 4500 |
001 |
0-1779006985 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240704000316.0 |
007 |
tu |
008 |
211124s2022 gw ||||| 00| ||ger c |
010 |
|
|
|a 2023422133
|
015 |
|
|
|a 21,N47
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1246096447
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783422987654
|c Broschur : EUR 19.90 (DE), EUR 19.90 (AT)
|9 978-3-422-98765-4
|
024 |
3 |
|
|a 9783422987654
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1779006985
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1246096447
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1296669830
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|c XA-DE-BY
|
050 |
|
0 |
|a AM133
|
082 |
0 |
|
|a 069.510943
|q DE-101
|
082 |
0 |
|
|a 069.5
|q DLC
|2 23
|
082 |
0 |
4 |
|a 060
|a 940
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a ALLG 485
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a KUNST
|q DE-16
|2 fid
|
084 |
|
|
|a LH 60180
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/94174:
|
084 |
|
|
|a 02.30
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Lange, Carolin Dorothée
|d 1980-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1116990733
|0 (DE-627)870804812
|0 (DE-576)478665032
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Raub der kleinen Dinge
|b belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen
|c Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern ; Autorin: Carolin Lange ; Redaktion: Wolfgang Stäbler
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|a München
|b Deutscher Kunstverlag
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a 80 Seiten
|b Illustrationen
|c 24 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Museums-Bausteine
|v Band 22
|
500 |
|
|
|a Angabe von Autorin und Redaktion dem Impressum auf Seite [4] entnommen
|
500 |
|
|
|a Mit Vorwort von Dirk Blübaum, Leiter der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern
|
500 |
|
|
|a Mit Geleitwort von Uwe Hartmann, Leiter des Fachbereichs Provenienzforschung, Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste
|
500 |
|
|
|a Der Verlag "Deutscher Kunstverlag" ist ein Unternehmen der Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Boston
|
500 |
|
|
|a Adressverzeichnis "Forschungs- und Sammlungseinrichtungen, die Interesse an Objekten haben" Seite 75
|
500 |
|
|
|a Literaturverzeichnis Seite 76-77
|
500 |
|
|
|a Interviewleitfaden Seite 78-79
|
520 |
|
|
|a Spektakuläre Restitutionen hochpreisiger Kunstwerke haben in der Öffentlichkeit den Eindruck erweckt, bei den in der NS-Zeit den jüdischen Bürgern und Bürgerinnen geraubten Gegenstände handele es sich nahezu ausschliesslich um Kunstgegenstände und Objekte von hohem Wert. Das Gegenteil ist der Fall: Die meisten entzogenen Besitztümer waren Dinge des täglichen Lebens, Möbel, Wäsche oder banale Haushaltsgegenstände. Und sie landeten nicht nur in Behörden oder Museen, sondern auch in privaten Haushalten. Wie sollen Museen mit Gegenständen umgehen, die IBM angeblich IBM aus jüdischem Eigentum stammen und die ihnen nun oft von Nachkommen der Erwerberinnen und Erwerber angeboten werden? Stimmt die Familienüberlieferung? Kann man sie überprüfen? Und sollen Museen solche belasteten Gegenstände überhaupt annehmen? (Verlagstext)
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f FID
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-16
|
650 |
|
0 |
|a Museums
|x Collection management
|x Moral and ethical aspects
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Jewish property
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Cultural property
|x Protection
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a Jewish art and symbolism
|x Exhibitions
|2 DLC
|
650 |
|
0 |
|a World War, 1939-1945
|x Confiscations and contributions
|2 DLC
|
650 |
|
4 |
|a Musées - Gestion des collections - Aspect moral
|
650 |
|
4 |
|a Symbolisme juif - Expositions
|
650 |
|
4 |
|a Cultural property - Protection
|0 (OCoLC)fst00885019
|
650 |
|
4 |
|a Jewish art and symbolism
|0 (OCoLC)fst00982643
|
650 |
|
4 |
|a Jewish property
|0 (OCoLC)fst00982902
|
650 |
|
4 |
|a Jewish property - Europe
|
650 |
|
4 |
|a Material culture
|
650 |
|
4 |
|a Holocaust, Jewish (1939-1945)
|
650 |
|
4 |
|a World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions
|
650 |
|
4 |
|a Museums - Collection management
|
650 |
|
4 |
|a Exhibition catalogs
|0 (OCoLC)fst01424028
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|x Judenverfolgung
|x Geschichte 1933-1945
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|x Juden
|x Enteignung
|x Geschichte 1933-1945
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|x Nationalsozialismus
|x Staat
|x Korruption
|x Bereicherung
|x Willkür
|x Geschichte 1933-1945
|
651 |
|
4 |
|a Deutschland
|x Unrecht
|x Geschichte 1933-1945
|
655 |
|
7 |
|a Ratgeber
|0 (DE-588)4048476-2
|0 (DE-627)104637234
|0 (DE-576)209078057
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4013021-6
|0 (DE-627)104682922
|0 (DE-576)208901639
|a Drittes Reich
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4134168-5
|0 (DE-627)105674702
|0 (DE-576)209650001
|a Kunstraub
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4377380-1
|0 (DE-627)184824680
|0 (DE-576)211796948
|a Alltagsgegenstand
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|a z
|2 gnd
|a Geschichte 1933-1945
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4040795-0
|0 (DE-627)106221485
|0 (DE-576)209042311
|a Museum
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4015451-8
|0 (DE-627)106336703
|0 (DE-576)208911774
|a Erwerbung
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)7697228-8
|0 (DE-627)62370806X
|0 (DE-576)321586166
|a Provenienzforschung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4170787-4
|0 (DE-627)105399604
|0 (DE-576)209932708
|a Museumskunde
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)7697228-8
|0 (DE-627)62370806X
|0 (DE-576)321586166
|a Provenienzforschung
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
689 |
2 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4011882-4
|0 (DE-627)104704861
|0 (DE-576)208896155
|a Deutschland
|2 gnd
|
689 |
2 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4134168-5
|0 (DE-627)105674702
|0 (DE-576)209650001
|a Kunstraub
|2 gnd
|
689 |
2 |
2 |
|a z
|2 gnd
|a Geschichte 1933-1945
|
689 |
2 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4040795-0
|0 (DE-627)106221485
|0 (DE-576)209042311
|a Museum
|2 gnd
|
689 |
2 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4144921-6
|0 (DE-627)105594695
|0 (DE-576)209737611
|a Bestandsaufbau
|2 gnd
|
689 |
2 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)7697228-8
|0 (DE-627)62370806X
|0 (DE-576)321586166
|a Provenienzforschung
|2 gnd
|
689 |
2 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Stäbler, Wolfgang
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1141180987
|0 (DE-627)898932971
|0 (DE-576)494232617
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Blübaum, Dirk
|d 1961-
|e VerfasserIn eines Vorworts
|0 (DE-588)123109884
|0 (DE-627)082353131
|0 (DE-576)174062583
|4 wpr
|
700 |
1 |
|
|a Hartmann, Uwe
|d 1959-
|e VerfasserIn eines Geleitwortes
|0 (DE-588)13283457X
|0 (DE-627)527714267
|0 (DE-576)299446948
|4 aui
|
710 |
2 |
|
|a Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern
|e Herausgebendes Organ
|0 (DE-588)1212274-9
|0 (DE-627)100879969
|0 (DE-576)193367637
|4 isb
|
710 |
2 |
|
|a Deutscher Kunstverlag
|e Verlag
|0 (DE-588)16068161-3
|0 (DE-627)627323898
|0 (DE-576)323874908
|4 pbl
|
787 |
0 |
8 |
|i Rezensiert in
|a Meyer-Abich, Susanne, 1964 -
|t Restitutionsdebatten um kleine Dinge und Meisterwerke
|d 2023
|w (DE-627)1878916629
|
830 |
|
0 |
|a Museums-Bausteine
|v Band 22
|9 22
|w (DE-627)182499944
|w (DE-576)040191729
|w (DE-600)1211103-X
|7 ns
|
856 |
4 |
2 |
|u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1779006985_toc.pdf
|m DE-601
|q application/pdf
|3 Inhaltsverzeichnis
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.degruyter.com/isbn/9783422987654
|m X:MVB
|v 2021-11-24
|x Verlag
|3 Unbekannt
|
936 |
r |
v |
|a LH 60180
|b Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut
|k Kunstgeschichte
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Bildende Kunst und Recht
|k Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut
|0 (DE-627)1270638327
|0 (DE-625)rvk/94174:
|0 (DE-576)200638327
|
936 |
b |
k |
|a 02.30
|j Museumskunde
|0 (DE-627)106403192
|
951 |
|
|
|a BO
|
900 |
|
|
|a Lange, Carolin
|
910 |
|
|
|a Landesstelle für die Betreuung der Nichtstaatlichen Museen in Bayern
|
910 |
|
|
|a Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen München
|
910 |
|
|
|a Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
|
910 |
|
|
|a Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern
|
910 |
|
|
|a Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen
|
910 |
|
|
|a Bayern
|
910 |
|
|
|a Bayerisches Nationalmuseum
|
910 |
|
|
|a Abteilung Nichtstaatliche Museen
|
910 |
|
|
|a Deutscher Kunstverlag GmbH
|
910 |
|
|
|a DKV
|
950 |
|
|
|a Nationalsozialismus
|
950 |
|
|
|a 第三帝国
|
950 |
|
|
|a 第三帝國
|
950 |
|
|
|a Третий рейх
|
950 |
|
|
|a Deutsche Länder
|
950 |
|
|
|a Germany
|
950 |
|
|
|a Heiliges Römisches Reich
|
950 |
|
|
|a Rheinbund
|
950 |
|
|
|a Deutscher Bund
|
950 |
|
|
|a Norddeutscher Bund
|
950 |
|
|
|a Deutsches Reich
|
950 |
|
|
|a Deutschland
|
950 |
|
|
|a BRD
|
950 |
|
|
|a Federal Republic of Germany
|
950 |
|
|
|a Republic of Germany
|
950 |
|
|
|a Allemagne
|
950 |
|
|
|a Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya
|
950 |
|
|
|a Bundesrepublik Deutschland
|
950 |
|
|
|a Niemcy
|
950 |
|
|
|a République Fédérale d'Allemagne
|
950 |
|
|
|a Repubblica Federale di Germania
|
950 |
|
|
|a Germanija
|
950 |
|
|
|a Federativnaja Respublika Germanija
|
950 |
|
|
|a FRG
|
950 |
|
|
|a Deyizhi-Lianbang-Gongheguo
|
950 |
|
|
|a Deutsche
|
950 |
|
|
|a Museologie
|
950 |
|
|
|a Museumswissenschaft
|
950 |
|
|
|a Museum
|
950 |
|
|
|a Museumsdokumentation
|
950 |
|
|
|a Музееведение
|
950 |
|
|
|a Erwerbungspolitik
|
950 |
|
|
|a Erwerbungsrichtlinie
|
950 |
|
|
|a Erwerbung
|
950 |
|
|
|a Формирование фонда
|
950 |
|
|
|a Raubkunst
|
950 |
|
|
|a Raub
|
950 |
|
|
|a Kunstdiebstahl
|
950 |
|
|
|a Похищение предмета искусства
|
950 |
|
|
|a Öffentliche Sammlung
|
950 |
|
|
|a Museen
|
950 |
|
|
|a Kulturelle Einrichtung
|
950 |
|
|
|a Museumskunde
|
950 |
|
|
|a Musealisierung
|
950 |
|
|
|a Sammlung
|
950 |
|
|
|a 博物馆
|
950 |
|
|
|a 博物館
|
950 |
|
|
|a Музей
|
950 |
|
|
|a Kauf
|
950 |
|
|
|a Bestandsaufbau
|
950 |
|
|
|a 购进
|
950 |
|
|
|a 获得
|
950 |
|
|
|a 購進
|
950 |
|
|
|a 獲得
|
950 |
|
|
|a Приобретение
|
950 |
|
|
|a Alltag
|
950 |
|
|
|a Gegenstand
|
950 |
|
|
|a Alltagsobjekt
|
950 |
|
|
|a Alltagsmaterial
|
950 |
|
|
|a Alltagsmaterialien
|
950 |
|
|
|a Gebrauchsgegenstand
|
950 |
|
|
|a Sachkultur
|
950 |
|
|
|a Предмет обихода
|
950 |
|
|
|a Provenienzrecherche
|
950 |
|
|
|a Provenienzerschließung
|
950 |
|
|
|a Geschichtswissenschaft
|
950 |
|
|
|a Kunstgeschichte
|
951 |
|
|
|a XA-DE
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
852 |
|
|
|a DE-L189
|x epn:4089463076
|z 2022-03-24T14:51:48Z
|
983 |
|
|
|f C 250
|
852 |
|
|
|a DE-D13
|x epn:4071592370
|z 2022-02-23T10:34:42Z
|
980 |
|
|
|a 1779006985
|b 0
|k 1779006985
|
SOLR
_version_ |
1831352159970525184 |
author |
Lange, Carolin Dorothée |
author2 |
Stäbler, Wolfgang, Blübaum, Dirk, Hartmann, Uwe |
author2_role |
edt, wpr, aui |
author2_variant |
w s ws, d b db, u h uh |
author_corporate |
Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern, Deutscher Kunstverlag |
author_corporate_role |
isb, pbl |
author_facet |
Lange, Carolin Dorothée, Stäbler, Wolfgang, Blübaum, Dirk, Hartmann, Uwe, Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern, Deutscher Kunstverlag |
author_role |
aut |
author_sort |
Lange, Carolin Dorothée 1980- |
author_variant |
c d l cd cdl |
barcode_ded13 |
1257703, 1273643 |
branch_ded13 |
KB, SF |
callnumber-first |
A - General Works |
callnumber-label |
AM133 |
callnumber-raw |
AM133 |
callnumber-search |
AM133 |
callnumber-sort |
AM 3133 |
callnumber-subject |
AM - Museums and Collecting |
callnumber_ded13 |
C 250 Kultu 2022 Lange |
contents |
Spektakuläre Restitutionen hochpreisiger Kunstwerke haben in der Öffentlichkeit den Eindruck erweckt, bei den in der NS-Zeit den jüdischen Bürgern und Bürgerinnen geraubten Gegenstände handele es sich nahezu ausschliesslich um Kunstgegenstände und Objekte von hohem Wert. Das Gegenteil ist der Fall: Die meisten entzogenen Besitztümer waren Dinge des täglichen Lebens, Möbel, Wäsche oder banale Haushaltsgegenstände. Und sie landeten nicht nur in Behörden oder Museen, sondern auch in privaten Haushalten. Wie sollen Museen mit Gegenständen umgehen, die IBM angeblich IBM aus jüdischem Eigentum stammen und die ihnen nun oft von Nachkommen der Erwerberinnen und Erwerber angeboten werden? Stimmt die Familienüberlieferung? Kann man sie überprüfen? Und sollen Museen solche belasteten Gegenstände überhaupt annehmen? (Verlagstext) |
ctrlnum |
(DE-627)1779006985, (DE-599)DNB1246096447, (OCoLC)1296669830 |
dewey-full |
069.510943, 069.5, 060, 940 |
dewey-hundreds |
000 - Computer science, information, general works, 900 - History & geography |
dewey-ones |
069 - Museology (Museum science), 060 - General organizations and museology, 940 - History of Europe |
dewey-raw |
069.510943, 069.5, 060, 940 |
dewey-search |
069.510943, 069.5, 060, 940 |
dewey-sort |
269.510943 |
dewey-tens |
060 - General organizations and museology, 940 - History of Europe |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Drittes Reich, Kunstraub, Alltagsgegenstand, z, Geschichte 1933-1945, Museum, Erwerbung, Provenienzforschung, Museumskunde, Deutschland, Bestandsaufbau |
finc_class_facet |
Kunst und Kunstgeschichte, Allgemeines, Geschichte |
fincclass_txtF_mv |
finearts, general, information-knowledge, history |
footnote |
Angabe von Autorin und Redaktion dem Impressum auf Seite [4] entnommen, Mit Vorwort von Dirk Blübaum, Leiter der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern, Mit Geleitwort von Uwe Hartmann, Leiter des Fachbereichs Provenienzforschung, Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste, Der Verlag "Deutscher Kunstverlag" ist ein Unternehmen der Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Boston, Adressverzeichnis "Forschungs- und Sammlungseinrichtungen, die Interesse an Objekten haben" Seite 75, Literaturverzeichnis Seite 76-77, Interviewleitfaden Seite 78-79 |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_one |
Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content |
genre_facet |
Ratgeber |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Germany |
geographic |
Deutschland Judenverfolgung Geschichte 1933-1945, Deutschland Juden Enteignung Geschichte 1933-1945, Deutschland Nationalsozialismus Staat Korruption Bereicherung Willkür Geschichte 1933-1945, Deutschland Unrecht Geschichte 1933-1945 |
geographic_facet |
Deutschland |
hierarchy_parent_id |
0-182499944 |
hierarchy_parent_title |
Museums-Bausteine |
hierarchy_sequence |
22 |
hierarchy_top_id |
0-182499944 |
hierarchy_top_title |
Museums-Bausteine |
id |
0-1779006985 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Berlin, München, Deutscher Kunstverlag, [2022] |
imprint_str_mv |
Berlin; München: Deutscher Kunstverlag, [2022] |
institution |
DE-L189, DE-D13 |
is_hierarchy_id |
0-1779006985 |
is_hierarchy_title |
Der Raub der kleinen Dinge: belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen |
isbn |
9783422987654 |
kxp_id_str |
1779006985 |
language |
German |
last_indexed |
2025-05-06T06:38:37.997Z |
lccn |
2023422133 |
local_class_skd_cns_mv |
C 250 |
local_class_skd_txtF_mv |
class-skd-culturalhistory |
local_heading_facet_dezwi2 |
Museums, Jewish property, Cultural property, Jewish art and symbolism, World War, 1939-1945, Musées - Gestion des collections - Aspect moral, Symbolisme juif - Expositions, Cultural property - Protection, Jewish property - Europe, Material culture, Holocaust, Jewish (1939-1945), World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions, Museums - Collection management, Exhibition catalogs, Collection management, Moral and ethical aspects, Protection, Exhibitions, Confiscations and contributions, Judenverfolgung, Geschichte 1933-1945, Juden, Enteignung, Nationalsozialismus, Staat, Korruption, Bereicherung, Willkür, Unrecht, Drittes Reich, Kunstraub, Alltagsgegenstand, z, Museum, Erwerbung, Provenienzforschung, Museumskunde, Deutschland, Bestandsaufbau |
marc024a_ct_mv |
9783422987654 |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : A ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : A ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
lange2022derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
multipart_link |
040191729 |
multipart_part |
(040191729)Band 22 |
names_id_str_mv |
(DE-588)1116990733, (DE-627)870804812, (DE-576)478665032, (DE-588)1141180987, (DE-627)898932971, (DE-576)494232617, (DE-588)123109884, (DE-627)082353131, (DE-576)174062583, (DE-588)13283457X, (DE-627)527714267, (DE-576)299446948, (DE-588)1212274-9, (DE-627)100879969, (DE-576)193367637, (DE-588)16068161-3, (DE-627)627323898, (DE-576)323874908 |
oclc_num |
1296669830 |
physical |
80 Seiten; Illustrationen; 24 cm |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Berlin, |
publisher |
Deutscher Kunstverlag, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1779006985 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-D13)123072490 |
rvk_facet |
LH 60180 |
rvk_label |
Kunstgeschichte, Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte, Bildende Kunst und Recht, Kunstdiebstahl, Kunstraub in Kriegen, Rückführung von Kunstgut |
rvk_path |
LH 10015 - LH 90260, LD,LH - LO, LH 60140 - LH 60180, LH 60180 |
rvk_path_str_mv |
LH 10015 - LH 90260, LD,LH - LO, LH 60140 - LH 60180, LH 60180 |
series |
Museums-Bausteine, Band 22 |
series2 |
Museums-Bausteine ; Band 22 |
source_id |
0 |
spelling |
Lange, Carolin Dorothée 1980- VerfasserIn (DE-588)1116990733 (DE-627)870804812 (DE-576)478665032 aut, Der Raub der kleinen Dinge belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern ; Autorin: Carolin Lange ; Redaktion: Wolfgang Stäbler, Berlin München Deutscher Kunstverlag [2022], © 2022, 80 Seiten Illustrationen 24 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Museums-Bausteine Band 22, Angabe von Autorin und Redaktion dem Impressum auf Seite [4] entnommen, Mit Vorwort von Dirk Blübaum, Leiter der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern, Mit Geleitwort von Uwe Hartmann, Leiter des Fachbereichs Provenienzforschung, Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste, Der Verlag "Deutscher Kunstverlag" ist ein Unternehmen der Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Boston, Adressverzeichnis "Forschungs- und Sammlungseinrichtungen, die Interesse an Objekten haben" Seite 75, Literaturverzeichnis Seite 76-77, Interviewleitfaden Seite 78-79, Spektakuläre Restitutionen hochpreisiger Kunstwerke haben in der Öffentlichkeit den Eindruck erweckt, bei den in der NS-Zeit den jüdischen Bürgern und Bürgerinnen geraubten Gegenstände handele es sich nahezu ausschliesslich um Kunstgegenstände und Objekte von hohem Wert. Das Gegenteil ist der Fall: Die meisten entzogenen Besitztümer waren Dinge des täglichen Lebens, Möbel, Wäsche oder banale Haushaltsgegenstände. Und sie landeten nicht nur in Behörden oder Museen, sondern auch in privaten Haushalten. Wie sollen Museen mit Gegenständen umgehen, die IBM angeblich IBM aus jüdischem Eigentum stammen und die ihnen nun oft von Nachkommen der Erwerberinnen und Erwerber angeboten werden? Stimmt die Familienüberlieferung? Kann man sie überprüfen? Und sollen Museen solche belasteten Gegenstände überhaupt annehmen? (Verlagstext), Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet FID XA-DE-BW pdager DE-16, Museums Collection management Moral and ethical aspects DLC, Jewish property DLC, Cultural property Protection DLC, Jewish art and symbolism Exhibitions DLC, World War, 1939-1945 Confiscations and contributions DLC, Musées - Gestion des collections - Aspect moral, Symbolisme juif - Expositions, Cultural property - Protection (OCoLC)fst00885019, Jewish art and symbolism (OCoLC)fst00982643, Jewish property (OCoLC)fst00982902, Jewish property - Europe, Material culture, Holocaust, Jewish (1939-1945), World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions, Museums - Collection management, Exhibition catalogs (OCoLC)fst01424028, Deutschland Judenverfolgung Geschichte 1933-1945, Deutschland Juden Enteignung Geschichte 1933-1945, Deutschland Nationalsozialismus Staat Korruption Bereicherung Willkür Geschichte 1933-1945, Deutschland Unrecht Geschichte 1933-1945, Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content, s (DE-588)4013021-6 (DE-627)104682922 (DE-576)208901639 Drittes Reich gnd, s (DE-588)4134168-5 (DE-627)105674702 (DE-576)209650001 Kunstraub gnd, s (DE-588)4377380-1 (DE-627)184824680 (DE-576)211796948 Alltagsgegenstand gnd, z gnd Geschichte 1933-1945, s (DE-588)4040795-0 (DE-627)106221485 (DE-576)209042311 Museum gnd, s (DE-588)4015451-8 (DE-627)106336703 (DE-576)208911774 Erwerbung gnd, s (DE-588)7697228-8 (DE-627)62370806X (DE-576)321586166 Provenienzforschung gnd, DE-101, s (DE-588)4170787-4 (DE-627)105399604 (DE-576)209932708 Museumskunde gnd, (DE-627), g (DE-588)4011882-4 (DE-627)104704861 (DE-576)208896155 Deutschland gnd, s (DE-588)4144921-6 (DE-627)105594695 (DE-576)209737611 Bestandsaufbau gnd, Stäbler, Wolfgang HerausgeberIn (DE-588)1141180987 (DE-627)898932971 (DE-576)494232617 edt, Blübaum, Dirk 1961- VerfasserIn eines Vorworts (DE-588)123109884 (DE-627)082353131 (DE-576)174062583 wpr, Hartmann, Uwe 1959- VerfasserIn eines Geleitwortes (DE-588)13283457X (DE-627)527714267 (DE-576)299446948 aui, Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern Herausgebendes Organ (DE-588)1212274-9 (DE-627)100879969 (DE-576)193367637 isb, Deutscher Kunstverlag Verlag (DE-588)16068161-3 (DE-627)627323898 (DE-576)323874908 pbl, Rezensiert in Meyer-Abich, Susanne, 1964 - Restitutionsdebatten um kleine Dinge und Meisterwerke 2023 (DE-627)1878916629, Museums-Bausteine Band 22 22 (DE-627)182499944 (DE-576)040191729 (DE-600)1211103-X ns, http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1779006985_toc.pdf DE-601 application/pdf Inhaltsverzeichnis, https://www.degruyter.com/isbn/9783422987654 X:MVB 2021-11-24 Verlag Unbekannt, DE-L189 epn:4089463076 2022-03-24T14:51:48Z, DE-D13 epn:4071592370 2022-02-23T10:34:42Z |
spellingShingle |
Lange, Carolin Dorothée, Der Raub der kleinen Dinge: belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen, Museums-Bausteine, Band 22, Spektakuläre Restitutionen hochpreisiger Kunstwerke haben in der Öffentlichkeit den Eindruck erweckt, bei den in der NS-Zeit den jüdischen Bürgern und Bürgerinnen geraubten Gegenstände handele es sich nahezu ausschliesslich um Kunstgegenstände und Objekte von hohem Wert. Das Gegenteil ist der Fall: Die meisten entzogenen Besitztümer waren Dinge des täglichen Lebens, Möbel, Wäsche oder banale Haushaltsgegenstände. Und sie landeten nicht nur in Behörden oder Museen, sondern auch in privaten Haushalten. Wie sollen Museen mit Gegenständen umgehen, die IBM angeblich IBM aus jüdischem Eigentum stammen und die ihnen nun oft von Nachkommen der Erwerberinnen und Erwerber angeboten werden? Stimmt die Familienüberlieferung? Kann man sie überprüfen? Und sollen Museen solche belasteten Gegenstände überhaupt annehmen? (Verlagstext), Museums Collection management Moral and ethical aspects, Jewish property, Cultural property Protection, Jewish art and symbolism Exhibitions, World War, 1939-1945 Confiscations and contributions, Musées - Gestion des collections - Aspect moral, Symbolisme juif - Expositions, Cultural property - Protection, Jewish art and symbolism, Jewish property - Europe, Material culture, Holocaust, Jewish (1939-1945), World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions, Museums - Collection management, Exhibition catalogs, Deutschland Judenverfolgung Geschichte 1933-1945, Deutschland Juden Enteignung Geschichte 1933-1945, Deutschland Nationalsozialismus Staat Korruption Bereicherung Willkür Geschichte 1933-1945, Deutschland Unrecht Geschichte 1933-1945, Ratgeber, Drittes Reich, Kunstraub, Alltagsgegenstand, z Geschichte 1933-1945, Museum, Erwerbung, Provenienzforschung, Museumskunde, Deutschland, Bestandsaufbau |
title |
Der Raub der kleinen Dinge: belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen |
title_auth |
Der Raub der kleinen Dinge belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen |
title_full |
Der Raub der kleinen Dinge belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern ; Autorin: Carolin Lange ; Redaktion: Wolfgang Stäbler |
title_fullStr |
Der Raub der kleinen Dinge belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern ; Autorin: Carolin Lange ; Redaktion: Wolfgang Stäbler |
title_full_unstemmed |
Der Raub der kleinen Dinge belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern ; Autorin: Carolin Lange ; Redaktion: Wolfgang Stäbler |
title_in_hierarchy |
Band 22. Der Raub der kleinen Dinge: belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen ([2022]) |
title_short |
Der Raub der kleinen Dinge |
title_sort |
der raub der kleinen dinge belastetes erbe aus privatbesitz : ein leitfaden für museen |
title_sub |
belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen |
title_unstemmed |
Der Raub der kleinen Dinge: belastetes Erbe aus Privatbesitz : ein Leitfaden für Museen |
topic |
Museums Collection management Moral and ethical aspects, Jewish property, Cultural property Protection, Jewish art and symbolism Exhibitions, World War, 1939-1945 Confiscations and contributions, Musées - Gestion des collections - Aspect moral, Symbolisme juif - Expositions, Cultural property - Protection, Jewish art and symbolism, Jewish property - Europe, Material culture, Holocaust, Jewish (1939-1945), World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions, Museums - Collection management, Exhibition catalogs, Deutschland Judenverfolgung Geschichte 1933-1945, Deutschland Juden Enteignung Geschichte 1933-1945, Deutschland Nationalsozialismus Staat Korruption Bereicherung Willkür Geschichte 1933-1945, Deutschland Unrecht Geschichte 1933-1945, Ratgeber, Drittes Reich, Kunstraub, Alltagsgegenstand, z Geschichte 1933-1945, Museum, Erwerbung, Provenienzforschung, Museumskunde, Deutschland, Bestandsaufbau |
topic_facet |
Museums, Jewish property, Cultural property, Jewish art and symbolism, World War, 1939-1945, Musées - Gestion des collections - Aspect moral, Symbolisme juif - Expositions, Cultural property - Protection, Jewish property - Europe, Material culture, Holocaust, Jewish (1939-1945), World War, 1939-1945 - Confiscations and contributions, Museums - Collection management, Exhibition catalogs, Collection management, Moral and ethical aspects, Protection, Exhibitions, Confiscations and contributions, Judenverfolgung, Geschichte 1933-1945, Juden, Enteignung, Nationalsozialismus, Staat, Korruption, Bereicherung, Willkür, Unrecht, Ratgeber, Drittes Reich, Kunstraub, Alltagsgegenstand, z, Museum, Erwerbung, Provenienzforschung, Museumskunde, Deutschland, Bestandsaufbau |
url |
http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1779006985_toc.pdf, https://www.degruyter.com/isbn/9783422987654 |
work_keys_str_mv |
AT langecarolindorothee derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT stablerwolfgang derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT blubaumdirk derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT hartmannuwe derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT landesstellefurdienichtstaatlichenmuseeninbayern derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT deutscherkunstverlag derraubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT langecarolindorothee raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT stablerwolfgang raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT blubaumdirk raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT hartmannuwe raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT landesstellefurdienichtstaatlichenmuseeninbayern raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen, AT deutscherkunstverlag raubderkleinendingebelasteteserbeausprivatbesitzeinleitfadenfurmuseen |