|
|
|
|
LEADER |
06427cam a2201549 4500 |
001 |
0-1799572978 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230201102102.0 |
007 |
tu |
008 |
220413s2022 gw ||||| m 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 22,N15
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1254977554
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783770566617
|c : EUR 114.00 (DE), EUR 117.20 (AT)
|9 978-3-7705-6661-7
|
020 |
|
|
|a 3770566610
|9 3-7705-6661-0
|
024 |
3 |
|
|a 9783770566617
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1799572978
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1254977554
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1334410648
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-NW
|
082 |
0 |
|
|a 111.85
|q DE-101
|2 23/ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 100
|a 700
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a KUNST
|q DE-16
|2 fid
|
084 |
|
|
|a 20.06
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Seyfarth, Andrea
|d 1983-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1262417155
|0 (DE-627)1810089719
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Selbstreflexive Avantgarde
|b Bazon Brock über Innovation und Tradition
|c Andrea Seyfarth
|
264 |
|
1 |
|a Paderborn
|b Brill Fink
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a XVI, 232 Seiten
|c 24 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
502 |
|
|
|b Dissertation
|c Friedrich-Schiller-Universität Jena
|d 2020
|
520 |
|
|
|a Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen.Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin von Traditionen ausweist. Im Gegensatz zu den bekannten Ansätzen, die in den verschiedenen Avantgardebewegungen ein Absetzen gegen die Traditionen und das Klassische identifiziert sehen wollen, wird hier ein Avantgardebegriff verteidigt, der sie von ihrer einseitigen Fixierung auf das Neue löst und sie somit auch für die gegenwärtige Debatte fruchtbar macht.So wird die Avantgarde weder als Innovationsimperativ gedeutet, der selbst klassisch geworden und damit gescheitert ist, noch verschwindet sie in einem gesamtgesellschaftlichen Neuheitsdiktat.Vielmehr wird hier für einen Avantgardebegriff gestritten, der aus der Position des Neuen heraus den Blick auf die Traditionen und die historischen Bestände neu konstituiert.
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D p
|0 (DE-588)11851556X
|0 (DE-627)079318282
|0 (DE-576)160433347
|a Brock, Bazon
|d 1936-
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4133965-4
|0 (DE-627)104805811
|0 (DE-576)209648287
|a Avantgarde
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4060560-7
|0 (DE-627)106139118
|0 (DE-576)209135743
|a Tradition
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4027089-0
|0 (DE-627)106286102
|0 (DE-576)208969136
|a Innovation
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|D s
|0 (DE-588)4000626-8
|0 (DE-627)106400541
|0 (DE-576)208838821
|a Ästhetik
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
710 |
2 |
|
|a Friedrich-Schiller-Universität Jena
|e Grad-verleihende Institution
|0 (DE-588)36164-1
|0 (DE-627)100833012
|0 (DE-576)190344695
|4 dgg
|
751 |
|
|
|a Jena
|0 (DE-588)4028557-1
|0 (DE-627)104814411
|0 (DE-576)208977872
|4 uvp
|
776 |
1 |
|
|z 9783846766613
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Seyfarth, Andrea, 1983 -
|t Selbstreflexive Avantgarde
|d Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink, 2022
|h 1 Online-Ressource (XVI, 232 Seiten)
|w (DE-627)1814525890
|z 9783846766613
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1ebf57dc216546d48ae57f66e9d96a6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|v 2022-04-13
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.brill.com/abstract/title/60397
|m X:MVB
|v 2022-04-13
|x Verlag
|3 Unbekannt
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1254977554/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
b |
k |
|a 20.06
|j Kunstphilosophie
|j Kunsttheorie
|0 (DE-627)10641433X
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|z 3846766615
|
983 |
|
|
|a (DE-D13)123140344
|
852 |
|
|
|a DE-D13
|z 2022-08-23T15:05:06Z
|x 2022-08-23
|
983 |
|
|
|f KC 200
|
983 |
|
|
|f KC 100
|
983 |
|
|
|f KA 470
|
900 |
|
|
|a Seyfarth, A.
|
910 |
|
|
|a Universität Jena
|
910 |
|
|
|a Friedrich-Schiller-Universität Jena
|
910 |
|
|
|a Rektor
|
910 |
|
|
|a FSU
|
910 |
|
|
|a FSU Jena
|
910 |
|
|
|a Schiller-Universität Jena
|
910 |
|
|
|a Alma Mater Jenensis
|
910 |
|
|
|a Jenskij Gosudarstvennyj Universitet Imeni Fridricha Šillera
|
910 |
|
|
|a Gosudarstvennyj Universitet Imeni Fridricha Šillera
|
910 |
|
|
|a Jena
|
910 |
|
|
|a Universitet Imeni Fridricha Šillera
|
910 |
|
|
|a Friedrich Schiller University
|
910 |
|
|
|a Schiller University
|
910 |
|
|
|a Universitas Litterarum Jenensis
|
910 |
|
|
|a Universitas Litterarum Ienensis
|
910 |
|
|
|a University of Jena
|
910 |
|
|
|a University
|
910 |
|
|
|a Universidad Friedrich Schiller
|
910 |
|
|
|a Thüringische Landesuniversität Jena
|
950 |
|
|
|a Avantgardismus
|
950 |
|
|
|a Moderne
|
950 |
|
|
|a 先锋派
|
950 |
|
|
|a 前卫
|
950 |
|
|
|a 先鋒派
|
950 |
|
|
|a 前衛
|
950 |
|
|
|a Авантгард
|
950 |
|
|
|a Neuerung
|
950 |
|
|
|a Innovationsverhalten
|
950 |
|
|
|a Innovationen
|
950 |
|
|
|a Fortschritt
|
950 |
|
|
|a 创新
|
950 |
|
|
|a 創新
|
950 |
|
|
|a Инновация
|
950 |
|
|
|a Künste
|
950 |
|
|
|a Ästhetik
|
950 |
|
|
|a Theorie
|
950 |
|
|
|a Kunstästhetik
|
950 |
|
|
|a Kunstphilosophie
|
950 |
|
|
|a Kunsttheorie
|
950 |
|
|
|a Philosophische Ästhetik
|
950 |
|
|
|a Kunstanschauung
|
950 |
|
|
|a Kunstauffassung
|
950 |
|
|
|a Philosophie
|
950 |
|
|
|a Ästhetizismus
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Handeln
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Verhalten
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Ideal
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Objekt
|
950 |
|
|
|a Ästhetisches Urteil
|
950 |
|
|
|a 美学
|
950 |
|
|
|a 美學
|
950 |
|
|
|a Эстетика
|
950 |
|
|
|a Überlieferung
|
950 |
|
|
|a Rückerinnerung
|
950 |
|
|
|a Traditionale Gesellschaft
|
950 |
|
|
|a Traditionale Kultur
|
950 |
|
|
|a 传统
|
950 |
|
|
|a 傳統
|
950 |
|
|
|a Традиция
|
950 |
|
|
|a Brock, Jürgen Johannes Hermann
|
950 |
|
|
|a Bazon Brock
|
950 |
|
|
|a Bergische Universität Wuppertal
|
950 |
|
|
|a Dramaturg
|
950 |
|
|
|a Kulturwissenschaftler
|
950 |
|
|
|a Schauspieler
|
950 |
|
|
|a Hochschullehrer
|
950 |
|
|
|a Schriftsteller
|
950 |
|
|
|a Prof. Dr. phil.
|
950 |
|
|
|a Germanistik
|
950 |
|
|
|a Politische Wissenschaft
|
950 |
|
|
|a Soziologie
|
951 |
|
|
|a XA-DE
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
980 |
|
|
|a 1799572978
|b 0
|k 1799572978
|
SOLR
_version_ |
1756793091085303808 |
access_facet |
Local Holdings |
author |
Seyfarth, Andrea |
author_corporate |
Friedrich-Schiller-Universität Jena |
author_corporate_role |
dgg |
author_facet |
Seyfarth, Andrea, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
author_role |
aut |
author_sort |
Seyfarth, Andrea 1983- |
author_variant |
a s as |
barcode_ded13 |
1262574 |
branch_ded13 |
KB |
callnumber-sort |
|
callnumber_ded13 |
KC 200 Aufsä 2022 Seyfa |
contents |
Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen.Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin von Traditionen ausweist. Im Gegensatz zu den bekannten Ansätzen, die in den verschiedenen Avantgardebewegungen ein Absetzen gegen die Traditionen und das Klassische identifiziert sehen wollen, wird hier ein Avantgardebegriff verteidigt, der sie von ihrer einseitigen Fixierung auf das Neue löst und sie somit auch für die gegenwärtige Debatte fruchtbar macht.So wird die Avantgarde weder als Innovationsimperativ gedeutet, der selbst klassisch geworden und damit gescheitert ist, noch verschwindet sie in einem gesamtgesellschaftlichen Neuheitsdiktat.Vielmehr wird hier für einen Avantgardebegriff gestritten, der aus der Position des Neuen heraus den Blick auf die Traditionen und die historischen Bestände neu konstituiert. |
ctrlnum |
(DE-627)1799572978, (DE-599)DNB1254977554, (OCoLC)1334410648 |
dewey-full |
111.85, 100, 700 |
dewey-hundreds |
100 - Philosophy & psychology, 700 - Arts & recreation |
dewey-ones |
111 - Ontology, 100 - Philosophy & psychology, 700 - The arts; fine & decorative arts |
dewey-raw |
111.85, 100, 700 |
dewey-search |
111.85, 100, 700 |
dewey-sort |
3111.85 |
dewey-tens |
110 - Metaphysics, 100 - Philosophy, 700 - Arts |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Brock, Bazon, Avantgarde, Tradition, Innovation, Ästhetik |
finc_class_facet |
Philosophie, Kunst und Kunstgeschichte |
fincclass_txtF_mv |
philosophy, finearts |
format |
Book, Thesis |
format_access_txtF_mv |
Thesis |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent-thesis |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book, Thesis |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Thesis |
genre |
Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content |
genre_facet |
Hochschulschrift |
geogr_code |
Europe, Germany |
geogr_code_person |
Germany |
id |
0-1799572978 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Paderborn, Brill Fink, [2022] |
imprint_str_mv |
Paderborn: Brill Fink, [2022] |
institution |
DE-D13 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783770566617, 3770566610 |
isbn_isn_mv |
9783846766613, 3846766615 |
isil_str_mv |
DE-D13 |
kxp_id_str |
1799572978 |
language |
German |
last_indexed |
2023-02-03T07:14:07.689Z |
local_class_skd_cns_mv |
KC 200, KC 100, KA 470 |
local_class_skd_txtF_mv |
class-skd-aestheticsmuseology, class-skd-arthistory |
local_heading_facet_dezwi2 |
Brock, Bazon, Avantgarde, Tradition, Innovation, Ästhetik |
marc024a_ct_mv |
9783770566617 |
match_str |
seyfarth2022selbstreflexiveavantgardebazonbrockuberinnovationundtradition |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)1262417155, (DE-627)1810089719, (DE-588)36164-1, (DE-627)100833012, (DE-576)190344695 |
oclc_num |
1334410648 |
physical |
XVI, 232 Seiten; 24 cm |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Paderborn, |
publisher |
Brill Fink, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1799572978 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-D13)123140344 |
rvk_facet |
No subject assigned |
score |
17,881548 |
source_id |
0 |
spelling |
Seyfarth, Andrea 1983- VerfasserIn (DE-588)1262417155 (DE-627)1810089719 aut, Selbstreflexive Avantgarde Bazon Brock über Innovation und Tradition Andrea Seyfarth, Paderborn Brill Fink [2022], © 2022, XVI, 232 Seiten 24 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020, Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen.Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin von Traditionen ausweist. Im Gegensatz zu den bekannten Ansätzen, die in den verschiedenen Avantgardebewegungen ein Absetzen gegen die Traditionen und das Klassische identifiziert sehen wollen, wird hier ein Avantgardebegriff verteidigt, der sie von ihrer einseitigen Fixierung auf das Neue löst und sie somit auch für die gegenwärtige Debatte fruchtbar macht.So wird die Avantgarde weder als Innovationsimperativ gedeutet, der selbst klassisch geworden und damit gescheitert ist, noch verschwindet sie in einem gesamtgesellschaftlichen Neuheitsdiktat.Vielmehr wird hier für einen Avantgardebegriff gestritten, der aus der Position des Neuen heraus den Blick auf die Traditionen und die historischen Bestände neu konstituiert., Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content, p (DE-588)11851556X (DE-627)079318282 (DE-576)160433347 Brock, Bazon 1936- gnd, s (DE-588)4133965-4 (DE-627)104805811 (DE-576)209648287 Avantgarde gnd, s (DE-588)4060560-7 (DE-627)106139118 (DE-576)209135743 Tradition gnd, s (DE-588)4027089-0 (DE-627)106286102 (DE-576)208969136 Innovation gnd, s (DE-588)4000626-8 (DE-627)106400541 (DE-576)208838821 Ästhetik gnd, DE-101, Friedrich-Schiller-Universität Jena Grad-verleihende Institution (DE-588)36164-1 (DE-627)100833012 (DE-576)190344695 dgg, Jena (DE-588)4028557-1 (DE-627)104814411 (DE-576)208977872 uvp, 9783846766613, Erscheint auch als Online-Ausgabe Seyfarth, Andrea, 1983 - Selbstreflexive Avantgarde Paderborn : Ferdinand Schöningh, Brill | Fink, 2022 1 Online-Ressource (XVI, 232 Seiten) (DE-627)1814525890 9783846766613, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1ebf57dc216546d48ae57f66e9d96a6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X:MVB text/html 2022-04-13 Verlag Inhaltstext, https://www.brill.com/abstract/title/60397 X:MVB 2022-04-13 Verlag Unbekannt, https://d-nb.info/1254977554/04 B:DE-101 application/pdf Verlag Inhaltsverzeichnis, DE-D13 2022-08-23T15:05:06Z 2022-08-23 |
spellingShingle |
Seyfarth, Andrea, Selbstreflexive Avantgarde: Bazon Brock über Innovation und Tradition, Ohne Avantgarde gibt es keine Traditionen.Mit und an den Schriften des Künstlers und Denkers Bazon Brock unternimmt es das Buch, eine Theorie zu entwickeln, die die Avantgarde als Schöpferin von Traditionen ausweist. Im Gegensatz zu den bekannten Ansätzen, die in den verschiedenen Avantgardebewegungen ein Absetzen gegen die Traditionen und das Klassische identifiziert sehen wollen, wird hier ein Avantgardebegriff verteidigt, der sie von ihrer einseitigen Fixierung auf das Neue löst und sie somit auch für die gegenwärtige Debatte fruchtbar macht.So wird die Avantgarde weder als Innovationsimperativ gedeutet, der selbst klassisch geworden und damit gescheitert ist, noch verschwindet sie in einem gesamtgesellschaftlichen Neuheitsdiktat.Vielmehr wird hier für einen Avantgardebegriff gestritten, der aus der Position des Neuen heraus den Blick auf die Traditionen und die historischen Bestände neu konstituiert., Hochschulschrift, Brock, Bazon, Avantgarde, Tradition, Innovation, Ästhetik |
title |
Selbstreflexive Avantgarde: Bazon Brock über Innovation und Tradition |
title_auth |
Selbstreflexive Avantgarde Bazon Brock über Innovation und Tradition |
title_full |
Selbstreflexive Avantgarde Bazon Brock über Innovation und Tradition Andrea Seyfarth |
title_fullStr |
Selbstreflexive Avantgarde Bazon Brock über Innovation und Tradition Andrea Seyfarth |
title_full_unstemmed |
Selbstreflexive Avantgarde Bazon Brock über Innovation und Tradition Andrea Seyfarth |
title_short |
Selbstreflexive Avantgarde |
title_sort |
selbstreflexive avantgarde bazon brock uber innovation und tradition |
title_sub |
Bazon Brock über Innovation und Tradition |
topic |
Hochschulschrift, Brock, Bazon, Avantgarde, Tradition, Innovation, Ästhetik |
topic_facet |
Hochschulschrift, Brock, Bazon, Avantgarde, Tradition, Innovation, Ästhetik |
url |
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1ebf57dc216546d48ae57f66e9d96a6f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm, https://www.brill.com/abstract/title/60397, https://d-nb.info/1254977554/04 |