|
|
|
|
LEADER |
04413cam a2200613 4500 |
001 |
0-1811052177 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230102101444.0 |
007 |
tu |
008 |
220720s2023 gw ||||| 00| ||cze c |
015 |
|
|
|a 22,N29
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1262589231
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783000723674
|c : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)
|9 978-3-00-072367-4
|
020 |
|
|
|a 3000723676
|9 3-00-072367-6
|
024 |
3 |
|
|a 9783000723674
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1811052177
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1262589231
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1336710996
|
035 |
|
|
|a (DE-101)1262589231
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a cze
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-SN
|
082 |
0 |
4 |
|a 943
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a NQ 5990
|q DE-14/sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/128678:
|
084 |
|
|
|a NQ 8275
|q DE-14/sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/128969:
|
100 |
1 |
|
|a Havel, Jan
|d 1940-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)114673798X
|0 (DE-627)1008193860
|0 (DE-576)189967293
|4 aut
|
240 |
1 |
4 |
|a Ein Nachkriegsverbrechen
|
245 |
1 |
0 |
|a Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945?
|b = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945?
|c Jan Havel, Vladimír Kaiser, Otfried Pustejovsky
|
246 |
1 |
|
|i Titelzusatz auf dem Umschlag
|a Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens
|
246 |
3 |
1 |
|a Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945?
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Leipzig
|b Verlag Tschirner & Kosova
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 237 Seiten
|b Illustrationen, Pläne
|c 24 cm x 17 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Anlass des Pogroms an Deutsch-Böhmen am 31.Juli 1945 in Aussig (Ústí nad Labem) war die Explosion eines Munitionsdepots im Stadtteil Schönpriesen (Krásné Březno) am gleichen Tag, die als Anschlag der Werwölfe dargestellt wurde. Nach Erkenntnissen der Forschung und aus geheimen tschechischen Unterlagen kann davon ausgegangen werden, dass der Anschlag auf das Depot und auch die angebliche Reaktion der Bevölkerung eine gezielte Aktion der Abteilung Z des tschechoslowakischen Innenministeriums, des OBZ, waren. Ziel der Aktion war, einen für das Ausland klar erkennbaren Grund zu schaffen, die restlose Vertreibung der deutschen Minderheit aus dem Sudetenland zu vollziehen. Um diesbezügliche Informationen und Zusammenhänge in die gewünschte Richtung zu lenken, wurde Stabshauptmann Bedřich Pokorný mit der offiziellen Untersuchung der Vorgänge beauftragt. Sofort nach der Explosion wurden deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ausgemacht. Erkennbar waren die Deutschen an weißen Armbinden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis mindestens Ende 1946 alle Deutschen in der Tschechoslowakei tragen mussten. Die Menschen wurden erschlagen, mit Bajonetten erstochen, in einem Löschwasserspeicher ertränkt oder von der Elbebrücke gestoßen und im Wasser beschossen. Die Leichen trieben bis ins benachbarte Sachsen. Dieses Buch dokumentiert anhand von Archiv-Funden akribisch, was genau am 31.Juli 1945 in Aussig passierte.
|
546 |
|
|
|a Text in deutscher und tschechischer Sprache
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f PESN
|2 pdager
|5 DE-14
|
700 |
1 |
|
|a Kaiser, Vladimír
|d 1954-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)114560868X
|0 (DE-627)1006814272
|0 (DE-576)165267437
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Pustejovsky, Otfrid
|d 1934-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)12297736X
|0 (DE-627)082271933
|0 (DE-576)162631723
|4 aut
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1262589231/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
r |
v |
|a NQ 5990
|b Ostvertreibung
|k Geschichte seit 1918
|k Deutsche Geschichte seit 1945
|k Der Zusammenbruch und seine Folgen
|k Ostvertreibung
|0 (DE-627)1270915428
|0 (DE-625)rvk/128678:
|0 (DE-576)200915428
|
936 |
r |
v |
|a NQ 8275
|b Tschechoslowakei (bis 1992), Tschechische Republik, Slowakische Republik
|k Geschichte seit 1918
|k Geschichte auswärtiger Staaten seit 1945
|k Ostmittel- und Osteuropa
|k Tschechoslowakei (bis 1992), Tschechische Republik, Slowakische Republik
|0 (DE-627)1271473011
|0 (DE-625)rvk/128969:
|0 (DE-576)201473011
|
951 |
|
|
|a BO
|
983 |
|
|
|a (DE-15)3899139
|
969 |
|
|
|c B
|
852 |
|
|
|a DE-15
|z 2022-09-20T14:30:20Z
|x 2022-10-30
|
983 |
|
|
|a (DE-14)16925740
|
984 |
|
|
|c B
|
852 |
|
|
|a DE-14
|z 2022-12-13T18:49:58Z
|x 2022-12-14
|
900 |
|
|
|a Pustejovsky, Otfried
|
951 |
|
|
|b ZZ
|
980 |
|
|
|a 1811052177
|b 0
|k 1811052177
|
SOLR
_version_ |
1754072770008842240 |
access_facet |
Local Holdings |
author |
Havel, Jan, Kaiser, Vladimír, Pustejovsky, Otfrid |
author_facet |
Havel, Jan, Kaiser, Vladimír, Pustejovsky, Otfrid |
author_role |
aut, aut, aut |
author_sort |
Havel, Jan 1940- |
author_variant |
j h jh, v k vk, o p op |
barcode |
(DE-14)34048986 |
barcode_de15 |
0027725897 |
branch_de14 |
zell1 |
branch_de15 |
Bibliotheca Albertina |
building |
(DE-14)zell1, (DE-15)01 |
callnumber-sort |
|
callnumber_de15 |
01G-2022-6261 |
callnumber_de15_cns_mv |
01G-2022-6261 |
callnumber_de15_ct_mv |
01G-2022-6261 |
contents |
Anlass des Pogroms an Deutsch-Böhmen am 31.Juli 1945 in Aussig (Ústí nad Labem) war die Explosion eines Munitionsdepots im Stadtteil Schönpriesen (Krásné Březno) am gleichen Tag, die als Anschlag der Werwölfe dargestellt wurde. Nach Erkenntnissen der Forschung und aus geheimen tschechischen Unterlagen kann davon ausgegangen werden, dass der Anschlag auf das Depot und auch die angebliche Reaktion der Bevölkerung eine gezielte Aktion der Abteilung Z des tschechoslowakischen Innenministeriums, des OBZ, waren. Ziel der Aktion war, einen für das Ausland klar erkennbaren Grund zu schaffen, die restlose Vertreibung der deutschen Minderheit aus dem Sudetenland zu vollziehen. Um diesbezügliche Informationen und Zusammenhänge in die gewünschte Richtung zu lenken, wurde Stabshauptmann Bedřich Pokorný mit der offiziellen Untersuchung der Vorgänge beauftragt. Sofort nach der Explosion wurden deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ausgemacht. Erkennbar waren die Deutschen an weißen Armbinden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis mindestens Ende 1946 alle Deutschen in der Tschechoslowakei tragen mussten. Die Menschen wurden erschlagen, mit Bajonetten erstochen, in einem Löschwasserspeicher ertränkt oder von der Elbebrücke gestoßen und im Wasser beschossen. Die Leichen trieben bis ins benachbarte Sachsen. Dieses Buch dokumentiert anhand von Archiv-Funden akribisch, was genau am 31.Juli 1945 in Aussig passierte. |
ctrlnum |
(DE-627)1811052177, (DE-599)DNB1262589231, (OCoLC)1336710996, (DE-101)1262589231 |
de15_date |
2022-09-20T14:30:20Z |
dewey-full |
943 |
dewey-hundreds |
900 - History & geography |
dewey-ones |
943 - Central Europe; Germany |
dewey-raw |
943 |
dewey-search |
943 |
dewey-sort |
3943 |
dewey-tens |
940 - History of Europe |
edition |
1. Auflage |
facet_avail |
Local |
facet_de14_branch_collcode_exception |
zell1_MAG_PM2 |
finc_class_facet |
Geschichte |
fincclass_txtF_mv |
history |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Other places |
id |
0-1811052177 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Leipzig, Verlag Tschirner & Kosova, 2023 |
imprint_str_mv |
Leipzig: Verlag Tschirner & Kosova, 2023 |
institution |
DE-14, DE-15 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783000723674, 3000723676 |
isil_str_mv |
DE-15, DE-14 |
kxp_id_str |
1811052177 |
language |
Czech, German |
last_indexed |
2023-01-04T06:35:47.273Z |
marc024a_ct_mv |
9783000723674 |
match_str |
havel2023wasgeschahinaussigam31juli1945cosestalovustinadlabem31cervence1945 |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)114673798X, (DE-627)1008193860, (DE-576)189967293, (DE-588)114560868X, (DE-627)1006814272, (DE-576)165267437, (DE-588)12297736X, (DE-627)082271933, (DE-576)162631723 |
oclc_num |
1336710996 |
physical |
237 Seiten; Illustrationen, Pläne; 24 cm x 17 cm |
publishDate |
2023 |
publishDateSort |
2023 |
publishPlace |
Leipzig |
publisher |
Verlag Tschirner & Kosova |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1811052177 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-14)16925740, (DE-15)3899139 |
rvk_facet |
NQ 5990, NQ 8275 |
rvk_label |
Geschichte seit 1918, Deutsche Geschichte seit 1945, Der Zusammenbruch und seine Folgen, Ostvertreibung, Geschichte auswärtiger Staaten seit 1945, Ostmittel- und Osteuropa, Tschechoslowakei (bis 1992), Tschechische Republik, Slowakische Republik |
rvk_path |
NQ 5990, NQ, NQ 7338 - NQ 9100, NQ 5980 - NQ 6020, NQ 5960 - NQ 7337, NQ 8273 - NQ 8317, N, NQ 8275 |
rvk_path_str_mv |
NQ 5990, NQ, NQ 7338 - NQ 9100, NQ 5980 - NQ 6020, NQ 5960 - NQ 7337, NQ 8273 - NQ 8317, N, NQ 8275 |
score |
17,469254 |
signatur |
(DE-14)2022 8 020983 |
source_id |
0 |
spelling |
Havel, Jan 1940- VerfasserIn (DE-588)114673798X (DE-627)1008193860 (DE-576)189967293 aut, Ein Nachkriegsverbrechen, Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? Jan Havel, Vladimír Kaiser, Otfried Pustejovsky, Titelzusatz auf dem Umschlag Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens, Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945?, 1. Auflage, Leipzig Verlag Tschirner & Kosova 2023, 237 Seiten Illustrationen, Pläne 24 cm x 17 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Anlass des Pogroms an Deutsch-Böhmen am 31.Juli 1945 in Aussig (Ústí nad Labem) war die Explosion eines Munitionsdepots im Stadtteil Schönpriesen (Krásné Březno) am gleichen Tag, die als Anschlag der Werwölfe dargestellt wurde. Nach Erkenntnissen der Forschung und aus geheimen tschechischen Unterlagen kann davon ausgegangen werden, dass der Anschlag auf das Depot und auch die angebliche Reaktion der Bevölkerung eine gezielte Aktion der Abteilung Z des tschechoslowakischen Innenministeriums, des OBZ, waren. Ziel der Aktion war, einen für das Ausland klar erkennbaren Grund zu schaffen, die restlose Vertreibung der deutschen Minderheit aus dem Sudetenland zu vollziehen. Um diesbezügliche Informationen und Zusammenhänge in die gewünschte Richtung zu lenken, wurde Stabshauptmann Bedřich Pokorný mit der offiziellen Untersuchung der Vorgänge beauftragt. Sofort nach der Explosion wurden deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ausgemacht. Erkennbar waren die Deutschen an weißen Armbinden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis mindestens Ende 1946 alle Deutschen in der Tschechoslowakei tragen mussten. Die Menschen wurden erschlagen, mit Bajonetten erstochen, in einem Löschwasserspeicher ertränkt oder von der Elbebrücke gestoßen und im Wasser beschossen. Die Leichen trieben bis ins benachbarte Sachsen. Dieses Buch dokumentiert anhand von Archiv-Funden akribisch, was genau am 31.Juli 1945 in Aussig passierte., Text in deutscher und tschechischer Sprache, Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PESN pdager DE-14, Kaiser, Vladimír 1954- VerfasserIn (DE-588)114560868X (DE-627)1006814272 (DE-576)165267437 aut, Pustejovsky, Otfrid 1934- VerfasserIn (DE-588)12297736X (DE-627)082271933 (DE-576)162631723 aut, https://d-nb.info/1262589231/04 B:DE-101 application/pdf Verlag lizenzpflichtig Inhaltsverzeichnis, DE-15 2022-09-20T14:30:20Z 2022-10-30, DE-14 2022-12-13T18:49:58Z 2022-12-14 |
spellingShingle |
Havel, Jan, Kaiser, Vladimír, Pustejovsky, Otfrid, Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945?: = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945?, Anlass des Pogroms an Deutsch-Böhmen am 31.Juli 1945 in Aussig (Ústí nad Labem) war die Explosion eines Munitionsdepots im Stadtteil Schönpriesen (Krásné Březno) am gleichen Tag, die als Anschlag der Werwölfe dargestellt wurde. Nach Erkenntnissen der Forschung und aus geheimen tschechischen Unterlagen kann davon ausgegangen werden, dass der Anschlag auf das Depot und auch die angebliche Reaktion der Bevölkerung eine gezielte Aktion der Abteilung Z des tschechoslowakischen Innenministeriums, des OBZ, waren. Ziel der Aktion war, einen für das Ausland klar erkennbaren Grund zu schaffen, die restlose Vertreibung der deutschen Minderheit aus dem Sudetenland zu vollziehen. Um diesbezügliche Informationen und Zusammenhänge in die gewünschte Richtung zu lenken, wurde Stabshauptmann Bedřich Pokorný mit der offiziellen Untersuchung der Vorgänge beauftragt. Sofort nach der Explosion wurden deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ausgemacht. Erkennbar waren die Deutschen an weißen Armbinden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis mindestens Ende 1946 alle Deutschen in der Tschechoslowakei tragen mussten. Die Menschen wurden erschlagen, mit Bajonetten erstochen, in einem Löschwasserspeicher ertränkt oder von der Elbebrücke gestoßen und im Wasser beschossen. Die Leichen trieben bis ins benachbarte Sachsen. Dieses Buch dokumentiert anhand von Archiv-Funden akribisch, was genau am 31.Juli 1945 in Aussig passierte. |
title |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945?: = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? |
title_alt |
Ein Nachkriegsverbrechen, Dokumentation eines Nachkriegsverbrechens, Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? |
title_auth |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? |
title_full |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? Jan Havel, Vladimír Kaiser, Otfried Pustejovsky |
title_fullStr |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? Jan Havel, Vladimír Kaiser, Otfried Pustejovsky |
title_full_unstemmed |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? = Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? Jan Havel, Vladimír Kaiser, Otfried Pustejovsky |
title_short |
Was geschah in Aussig am 31.Juli 1945? |
title_sort |
was geschah in aussig am 31 juli 1945 co se stalo v usti nad labem 31 cervence 1945 |
title_sub |
= Co se stalo v Ùstí nad Labem 31. července 1945? |
url |
https://d-nb.info/1262589231/04 |