Further processing options

Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis: Historische Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kunsttheorie und Rechtswissenschaft

Saved in:

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Müller, Marius (Author)
Title: Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis: Historische Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kunsttheorie und Rechtswissenschaft/ Marius Müller
Title of Work: Das kunstbegriffliche Babylon
Dissertation Note: Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2021
Type of Resource: E-Book Thesis
Language: German
published:
Bielefeld transcript [2022]
© 2022
Series: Image ; 214
Subjects:
Other Editions: Kunstbegriffe zwischen Recht und Praxis: historische Wechselwirkungen zwischen Ästhetik, Kunsttheorie und Rechtswissenschaft
Source: Verbunddaten SWB
Description
Abstract: Was gilt als Kunst(-werk) und was nicht? Und wer kann diese Frage beantworten? Die Geschichte der Kunstgeschichte selbst liefert hierzu aufschlussreiche Perspektiven, wenn man die rechtshistorischen Kontexte mit in den Blick nimmt. Zwischen Dada und Fluxus untersucht Marius Müller die wechselseitige Einflussnahme von Rechtswissenschaft und Kunstgeschichte auf die Begrifflichkeiten und Definitionen von (bildender) Kunst. Dabei kommt er zu einem überraschenden Befund: Das Denken der juristischen »Kunstbetrachter« und ihrer Fakultät prägten auf kunsttheoretischer Ebene das Verständnis von (bildender) Kunst.
Item Description: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
Literaturverzeichnis Seite 295-331
Dissertation unter dem Titel: Das kunstbegriffliche Babylon
Physical Description: 1 Online Ressource (720 MB; 341 Seiten); Illustrationen
ISBN: 9783839463185