|
|
|
|
LEADER |
09069cam a2201717 4500 |
001 |
0-1830220225 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230419155615.0 |
007 |
tu |
008 |
230103s2022 gw ||||| 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783534276189
|9 978-3-534-27618-9
|
024 |
3 |
|
|a 9783534276189
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1830220225
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1830220225
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1362863788
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|a eng
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HE
|
084 |
|
|
|a AK 85700
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/2709:
|
084 |
|
|
|a AK 87500
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/2724:
|
084 |
|
|
|a MS 9400
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/123835:
|
090 |
|
|
|a a
|
111 |
2 |
|
|a Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
|g Veranstaltung
|d 2021
|c Bad Staffelstein
|j VerfasserIn
|0 (DE-588)128033634X
|0 (DE-627)1833431642
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Human Remains
|b ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung
|c Guido Fackler/Thomas M. Klotz/Stefanie Menke (Hrsg.)
|
264 |
|
1 |
|a Darmstadt
|b wbg Academic
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a 356 Seiten
|b Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Würzburger museumswissenschaftliche Studien
|v 3. Band
|
500 |
|
|
|a Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen. Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu „Ötzi“ und zur „Körperwelten“-Ausstellung
|
500 |
|
|
|a "Der vorliegende Sammelband, der auf eine internationale Tagung [mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung'] der Hanns-Seidel-Stiftung im Oktober 2021 rekurriert [...]." (Vorwort, Seite 11)
|
500 |
|
|
|a "Die Hanns-Seidel-Stiftung hat in Kooperation mit der Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Oktober 2021 einen mehrtägigen internationalen Fachkongress mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung' durchgeführt." (Seite [5])
|
500 |
|
|
|a "Internationale Tagung: Mumien und andere menschliche Überreste - Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung. Anfang: 01.10.2021. Ende: 03.10.2021. Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein. Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung und Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg" (https://www.kulturgutverluste.de/Content/02_Aktuelles/DE/Termine/2021/2021-09-13_Tagung_Mumien_menschliche_Ueberreste.html, Zugriff am 19.04.2023)
|
546 |
|
|
|a Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
|
650 |
|
4 |
|a Museologie
|
650 |
|
4 |
|a Digital Humanities
|
650 |
|
4 |
|a Museumswissenschaft
|
650 |
|
4 |
|a Ausstellungskuratierung
|
650 |
|
4 |
|a Digitale Sammlungspräsentation
|
650 |
|
4 |
|a Sammlungsvisualisierung
|
650 |
|
4 |
|a Exponat
|
650 |
|
4 |
|a Digital Educurating
|
650 |
|
4 |
|a Ausstellungsvermittlung
|
650 |
|
4 |
|a Ausstellungsdidaktik
|
650 |
|
4 |
|a Museumswesen
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|y 2021
|z Bad Staffelstein
|0 (DE-588)1071861417
|0 (DE-627)826484824
|0 (DE-576)433375485
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D s
|0 (DE-588)4129601-1
|0 (DE-627)104279435
|0 (DE-576)209611855
|a Ausstellung
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4128844-0
|0 (DE-627)105714259
|0 (DE-576)209605545
|a Sammlung
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4002230-4
|0 (DE-627)10639410X
|0 (DE-576)208846212
|a Anthropologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|D s
|0 (DE-588)4170524-5
|0 (DE-627)104122366
|0 (DE-576)20993087X
|a Moorleiche
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|D s
|0 (DE-588)4040712-3
|0 (DE-627)104394145
|0 (DE-576)209041803
|a Mumie
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|D s
|0 (DE-588)4015602-3
|0 (DE-627)106335987
|0 (DE-576)208912614
|a Ethik
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Fackler, Guido
|d 1963-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)123055733
|0 (DE-627)082319820
|0 (DE-576)293536112
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Klotz, Thomas M.
|d 1991-
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)1156382769
|0 (DE-627)1019220058
|0 (DE-576)502148624
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Menke, Stefanie
|e HerausgeberIn
|0 (DE-588)127858885X
|0 (DE-627)1831495449
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Hanns Seidel Stiftung
|e VeranstalterIn
|0 (DE-588)8351-3
|0 (DE-627)100246931
|0 (DE-576)190192445
|4 orm
|
710 |
2 |
|
|a Julius-Maximilians-Universität Würzburg
|b Professur für Museologie
|e VeranstalterIn
|0 (DE-588)1186717920
|0 (DE-627)1665983531
|4 orm
|
710 |
2 |
|
|a Bildungszentrum Kloster Banz
|e Gastgebende Institution
|0 (DE-588)16335826-6
|0 (DE-627)682530301
|0 (DE-576)356237176
|4 his
|
710 |
2 |
|
|a wbg Academic
|e Verlag
|0 (DE-588)1260510921
|0 (DE-627)180735721X
|4 pbl
|
776 |
1 |
|
|z 9783534276196
|c eBook (PDF)
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Fackler, Guido
|t Human Remains
|b 1st ed.
|d Darmstadt : wbg Academic, 2023
|h 1 online resource (358 pages)
|w (DE-627)1834169151
|z 9783534276196
|
830 |
|
0 |
|a Würzburger museumswissenschaftliche Studien
|v 3. Band
|9 3
|w (DE-627)1666028363
|w (DE-600)2972873-3
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1279742267/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|3 Inhaltsverzeichnis
|
935 |
|
|
|i sf
|
936 |
r |
v |
|a AK 85700
|b Museum und Gesellschaft
|k Museumswesen, Museologie, Museumswissenschaft
|k Museumstheorie, Beziehungen
|k Museum und Gesellschaft
|0 (DE-627)1270657984
|0 (DE-625)rvk/2709:
|0 (DE-576)200657984
|
936 |
r |
v |
|a AK 87500
|b Rechtsfragen
|k Museumswesen, Museologie, Museumswissenschaft
|k Bestandspflege
|k Rechtsfragen
|0 (DE-627)1270658107
|0 (DE-625)rvk/2724:
|0 (DE-576)200658107
|
936 |
r |
v |
|a MS 9400
|b Übergreifende Werke der vergleichenden Sozial- bzw. Kultur-Anthropologie
|k Spezielle Soziologien
|k Sozial- bzw. Kultur-Anthropologie
|k Übergreifende Werke der vergleichenden Sozial- bzw. Kultur-Anthropologie
|0 (DE-627)1271441969
|0 (DE-625)rvk/123835:
|0 (DE-576)201441969
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|a 3534276183
|
020 |
|
|
|z 3534276191
|
852 |
|
|
|a DE-L228
|z 2023-01-17T12:03:42Z
|
983 |
|
|
|f O VIII 1
|
983 |
|
|
|f O VII 1
|
983 |
|
|
|f O X
|
900 |
|
|
|a Klotz, Thomas Michael
|
900 |
|
|
|a Klotz, Thomas
|
910 |
|
|
|a Professur für Museologie
|
910 |
|
|
|a Würzburg
|
910 |
|
|
|a Universität Würzburg
|
910 |
|
|
|a Julius-Maximilians-Universität Würzburg
|
910 |
|
|
|a Wissenschaftliche Buchgesellschaft
|
910 |
|
|
|a Academic
|
910 |
|
|
|a Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
|
910 |
|
|
|a Hanns Seidel Stiftung e.V. (Deutschland)
|
910 |
|
|
|a HSS
|
910 |
|
|
|a Seidel-Stiftung
|
910 |
|
|
|a Fond Channsa Zajdelja (Germanija)
|
910 |
|
|
|a Hanns Seidel Foundation
|
910 |
|
|
|a Seidel Foundation
|
910 |
|
|
|a Fondation Hanns Seidel
|
910 |
|
|
|a Fundación Hanns Seidel
|
910 |
|
|
|a Fondacija Chans Zajdel
|
910 |
|
|
|a Fundația Hanns Seidel
|
910 |
|
|
|a Hanns Seidel Alapítvány
|
910 |
|
|
|a Seidel Alapítvány
|
910 |
|
|
|a Han si Sai de er ji jin hui
|
910 |
|
|
|a Hansi Saideer ji jin hui
|
910 |
|
|
|a Hanns-Seidel-Stiftung
|
910 |
|
|
|a München
|
910 |
|
|
|a Förderungswerk Hanns-Seidel-Stiftung
|
910 |
|
|
|a Bildungszentrum Kloster Banz
|
910 |
|
|
|a Hanns Seidel Stiftung
|
950 |
|
|
|a Mumien
|
950 |
|
|
|a Einbalsamieren
|
950 |
|
|
|a 木乃伊
|
950 |
|
|
|a Мумия
|
950 |
|
|
|a Sammlungen
|
950 |
|
|
|a Museum
|
950 |
|
|
|a 收集品
|
950 |
|
|
|a 收蔵品
|
950 |
|
|
|a Собрание
|
950 |
|
|
|a Коллекция
|
950 |
|
|
|a Ethische Theorie
|
950 |
|
|
|a Moral
|
950 |
|
|
|a Theorie
|
950 |
|
|
|a Philosophische Ethik
|
950 |
|
|
|a Sittenlehre
|
950 |
|
|
|a Moralphilosophie
|
950 |
|
|
|a Ethiker
|
950 |
|
|
|a Praktische Philosophie
|
950 |
|
|
|a 道德哲学
|
950 |
|
|
|a 道德学
|
950 |
|
|
|a 伦理学
|
950 |
|
|
|a 道德哲學
|
950 |
|
|
|a 道德學
|
950 |
|
|
|a 倫理學
|
950 |
|
|
|a Этика
|
950 |
|
|
|a Sonderausstellung
|
950 |
|
|
|a Ausstellungen
|
950 |
|
|
|a Kulturveranstaltung
|
950 |
|
|
|a Markenwelt
|
950 |
|
|
|a Выставка
|
950 |
|
|
|a Hominidenmoorfund
|
950 |
|
|
|a Torfleiche
|
950 |
|
|
|a Moorfund
|
950 |
|
|
|a Menschenkunde
|
950 |
|
|
|a Mensch
|
950 |
|
|
|a Menschenbild
|
950 |
|
|
|a Anthropologe
|
950 |
|
|
|a 人类学
|
950 |
|
|
|a 人類學
|
950 |
|
|
|a Антропология
|
980 |
|
|
|a 1830220225
|b 0
|k 1830220225
|
SOLR
_version_ |
1763762939340259328 |
access_facet |
Local Holdings |
author2 |
Fackler, Guido, Klotz, Thomas M., Menke, Stefanie |
author2_role |
edt, edt, edt |
author2_variant |
g f gf, t m k tm tmk, s m sm |
author_corporate |
Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Veranstaltung 2021 Bad Staffelstein, Hanns Seidel Stiftung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Professur für Museologie, Bildungszentrum Kloster Banz, wbg Academic |
author_corporate_role |
aut, orm, orm, his, pbl |
author_facet |
Fackler, Guido, Klotz, Thomas M., Menke, Stefanie, Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Veranstaltung 2021 Bad Staffelstein, Hanns Seidel Stiftung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Professur für Museologie, Bildungszentrum Kloster Banz, wbg Academic |
author_sort |
Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Bad Staffelstein |
callnumber-label |
A |
callnumber-raw |
a |
callnumber-search |
a |
callnumber-sort |
A |
ctrlnum |
(DE-627)1830220225, (DE-599)KXP1830220225, (OCoLC)1362863788 |
era_facet |
2021 |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Ausstellung, Sammlung, Anthropologie, Moorleiche, Mumie, Ethik |
finc_class_facet |
Allgemeines, Soziologie |
fincclass_txtF_mv |
information-knowledge, socialsciences |
footnote |
Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen. Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu „Ötzi“ und zur „Körperwelten“-Ausstellung, "Der vorliegende Sammelband, der auf eine internationale Tagung [mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung'] der Hanns-Seidel-Stiftung im Oktober 2021 rekurriert [...]." (Vorwort, Seite 11), "Die Hanns-Seidel-Stiftung hat in Kooperation mit der Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Oktober 2021 einen mehrtägigen internationalen Fachkongress mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung' durchgeführt." (Seite [5]), "Internationale Tagung: Mumien und andere menschliche Überreste - Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung. Anfang: 01.10.2021. Ende: 03.10.2021. Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein. Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung und Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg" (https://www.kulturgutverluste.de/Content/02_Aktuelles/DE/Termine/2021/2021-09-13_Tagung_Mumien_menschliche_Ueberreste.html, Zugriff am 19.04.2023) |
format |
Book, ConferenceProceedings |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent-conference |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Konferenzschrift 2021 Bad Staffelstein (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content |
genre_facet |
Konferenzschrift |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
geographic_facet |
Bad Staffelstein |
hierarchy_parent_id |
0-1666028363 |
hierarchy_parent_title |
Würzburger museumswissenschaftliche Studien |
hierarchy_sequence |
3 |
hierarchy_top_id |
0-1666028363 |
hierarchy_top_title |
Würzburger museumswissenschaftliche Studien |
id |
0-1830220225 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Darmstadt, wbg Academic, [2022] |
imprint_str_mv |
Darmstadt: wbg Academic, [2022] |
institution |
DE-L228 |
is_hierarchy_id |
0-1830220225 |
is_hierarchy_title |
Human Remains: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung |
isbn |
9783534276189, 3534276183 |
isbn_isn_mv |
9783534276196, 3534276191 |
isil_str_mv |
DE-L228 |
kxp_id_str |
1830220225 |
language |
German, English |
last_indexed |
2023-04-21T05:36:52.785Z |
local_class_skd_cns_mv |
O VIII 1, O VII 1, O X |
local_class_skd_txtF_mv |
class-skd-sciencetheory |
local_heading_facet_dezwi2 |
Museologie, Digital Humanities, Museumswissenschaft, Ausstellungskuratierung, Digitale Sammlungspräsentation, Sammlungsvisualisierung, Exponat, Digital Educurating, Ausstellungsvermittlung, Ausstellungsdidaktik, Museumswesen, Ausstellung, Sammlung, Anthropologie, Moorleiche, Mumie, Ethik |
marc024a_ct_mv |
9783534276189 |
match_str |
fackler2022humanremainsethischeherausforderungenfurforschungundausstellung |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
multipart_link |
(DE-600)2972873-3 |
multipart_part |
((DE-600)2972873-3)3. Band |
names_id_str_mv |
(DE-588)123055733, (DE-627)082319820, (DE-576)293536112, (DE-588)1156382769, (DE-627)1019220058, (DE-576)502148624, (DE-588)127858885X, (DE-627)1831495449, (DE-588)8351-3, (DE-627)100246931, (DE-576)190192445, (DE-588)1186717920, (DE-627)1665983531, (DE-588)16335826-6, (DE-627)682530301, (DE-576)356237176, (DE-588)1260510921, (DE-627)180735721X |
oclc_num |
1362863788 |
physical |
356 Seiten; Illustrationen, Diagramme, 1 Karte |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Darmstadt, |
publisher |
wbg Academic, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1830220225 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
AK 85700, AK 87500, MS 9400 |
rvk_label |
Museumswesen, Museologie, Museumswissenschaft, Museumstheorie, Beziehungen, Museum und Gesellschaft, Bestandspflege, Rechtsfragen, Spezielle Soziologien, Sozial- bzw. Kultur-Anthropologie, Übergreifende Werke der vergleichenden Sozial- bzw. Kultur-Anthropologie |
rvk_path |
AK 85100 - AK 85900, MS 9350 - MS 9750, A, MS, AK 87500, MN - MS, MS 9400, AK 80000 - AK 89990, AK 85700, AK 87000 - AK 87500 |
rvk_path_str_mv |
AK 85100 - AK 85900, MS 9350 - MS 9750, A, MS, AK 87500, MN - MS, MS 9400, AK 80000 - AK 89990, AK 85700, AK 87000 - AK 87500 |
score |
17,772007 |
series |
Würzburger museumswissenschaftliche Studien, 3. Band |
series2 |
Würzburger museumswissenschaftliche Studien ; 3. Band |
source_id |
0 |
spelling |
Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Veranstaltung 2021 Bad Staffelstein VerfasserIn (DE-588)128033634X (DE-627)1833431642 aut, Human Remains ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Guido Fackler/Thomas M. Klotz/Stefanie Menke (Hrsg.), Darmstadt wbg Academic [2022], © 2022, 356 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Karte, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Würzburger museumswissenschaftliche Studien 3. Band, Human Remains finden sich weltweit in zahlreichen Sammlungen, ihre museale Aufbewahrung und Präsentation galten lange als selbstverständlich. Mittlerweile stellt sich jedoch immer drängender die Frage, ob die Existenz menschlicher Überreste in Sammlungen und Ausstellungen ethisch vertretbar ist und - falls dies grundsätzlich bejaht wird - wie sich ein angemessener Umgang mit ihnen gestalten kann. Dabei gibt es keine einfachen Lösungen. Um die aktuelle und bisweilen divergierende Diskussion breit darzustellen, versammelt dieser Sammelband unterschiedliche Positionen, Herangehensweisen und Beispiele. Dabei umfasst das Spektrum die Fächer Ägyptologie, Anthropologie, Ethnologie, Ethik, Museologie, Medizingeschichte und Recht sowie historische wie naturwissenschaftliche Forschungs- und Untersuchungsmethoden. Die Fallbeispiele reichen von altägyptischen und südamerikanischen Mumien über Moorleichen, christliche Reliquien und Toi moko bis zu „Ötzi“ und zur „Körperwelten“-Ausstellung, "Der vorliegende Sammelband, der auf eine internationale Tagung [mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung'] der Hanns-Seidel-Stiftung im Oktober 2021 rekurriert [...]." (Vorwort, Seite 11), "Die Hanns-Seidel-Stiftung hat in Kooperation mit der Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) im Oktober 2021 einen mehrtägigen internationalen Fachkongress mit dem Titel 'Mumien und andere menschliche Überreste: Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung' durchgeführt." (Seite [5]), "Internationale Tagung: Mumien und andere menschliche Überreste - Ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung. Anfang: 01.10.2021. Ende: 03.10.2021. Ort: Bildungszentrum Kloster Banz, 96231 Bad Staffelstein. Veranstalter: Hanns-Seidel-Stiftung und Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg" (https://www.kulturgutverluste.de/Content/02_Aktuelles/DE/Termine/2021/2021-09-13_Tagung_Mumien_menschliche_Ueberreste.html, Zugriff am 19.04.2023), Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, Museologie, Digital Humanities, Museumswissenschaft, Ausstellungskuratierung, Digitale Sammlungspräsentation, Sammlungsvisualisierung, Exponat, Digital Educurating, Ausstellungsvermittlung, Ausstellungsdidaktik, Museumswesen, Konferenzschrift 2021 Bad Staffelstein (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content, s (DE-588)4129601-1 (DE-627)104279435 (DE-576)209611855 Ausstellung gnd, s (DE-588)4128844-0 (DE-627)105714259 (DE-576)209605545 Sammlung gnd, s (DE-588)4002230-4 (DE-627)10639410X (DE-576)208846212 Anthropologie gnd, s (DE-588)4170524-5 (DE-627)104122366 (DE-576)20993087X Moorleiche gnd, s (DE-588)4040712-3 (DE-627)104394145 (DE-576)209041803 Mumie gnd, s (DE-588)4015602-3 (DE-627)106335987 (DE-576)208912614 Ethik gnd, (DE-627), Fackler, Guido 1963- HerausgeberIn (DE-588)123055733 (DE-627)082319820 (DE-576)293536112 edt, Klotz, Thomas M. 1991- HerausgeberIn (DE-588)1156382769 (DE-627)1019220058 (DE-576)502148624 edt, Menke, Stefanie HerausgeberIn (DE-588)127858885X (DE-627)1831495449 edt, Hanns Seidel Stiftung VeranstalterIn (DE-588)8351-3 (DE-627)100246931 (DE-576)190192445 orm, Julius-Maximilians-Universität Würzburg Professur für Museologie VeranstalterIn (DE-588)1186717920 (DE-627)1665983531 orm, Bildungszentrum Kloster Banz Gastgebende Institution (DE-588)16335826-6 (DE-627)682530301 (DE-576)356237176 his, wbg Academic Verlag (DE-588)1260510921 (DE-627)180735721X pbl, 9783534276196 eBook (PDF), Erscheint auch als Online-Ausgabe Fackler, Guido Human Remains 1st ed. Darmstadt : wbg Academic, 2023 1 online resource (358 pages) (DE-627)1834169151 9783534276196, Würzburger museumswissenschaftliche Studien 3. Band 3 (DE-627)1666028363 (DE-600)2972873-3, https://d-nb.info/1279742267/04 B:DE-101 application/pdf Verlag lizenzpflichtig Inhaltsverzeichnis, DE-L228 2023-01-17T12:03:42Z |
spellingShingle |
Human Remains: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung, Würzburger museumswissenschaftliche Studien, 3. Band, Museologie, Digital Humanities, Museumswissenschaft, Ausstellungskuratierung, Digitale Sammlungspräsentation, Sammlungsvisualisierung, Exponat, Digital Educurating, Ausstellungsvermittlung, Ausstellungsdidaktik, Museumswesen, Konferenzschrift 2021 Bad Staffelstein, Ausstellung, Sammlung, Anthropologie, Moorleiche, Mumie, Ethik |
title |
Human Remains: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung |
title_auth |
Human Remains ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung |
title_full |
Human Remains ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Guido Fackler/Thomas M. Klotz/Stefanie Menke (Hrsg.) |
title_fullStr |
Human Remains ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Guido Fackler/Thomas M. Klotz/Stefanie Menke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed |
Human Remains ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung Guido Fackler/Thomas M. Klotz/Stefanie Menke (Hrsg.) |
title_in_hierarchy |
3. Band. Human Remains: ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung ([2022]) |
title_short |
Human Remains |
title_sort |
human remains ethische herausforderungen fur forschung und ausstellung |
title_sub |
ethische Herausforderungen für Forschung und Ausstellung |
topic |
Museologie, Digital Humanities, Museumswissenschaft, Ausstellungskuratierung, Digitale Sammlungspräsentation, Sammlungsvisualisierung, Exponat, Digital Educurating, Ausstellungsvermittlung, Ausstellungsdidaktik, Museumswesen, Konferenzschrift 2021 Bad Staffelstein, Ausstellung, Sammlung, Anthropologie, Moorleiche, Mumie, Ethik |
topic_facet |
Museologie, Digital Humanities, Museumswissenschaft, Ausstellungskuratierung, Digitale Sammlungspräsentation, Sammlungsvisualisierung, Exponat, Digital Educurating, Ausstellungsvermittlung, Ausstellungsdidaktik, Museumswesen, Konferenzschrift, Ausstellung, Sammlung, Anthropologie, Moorleiche, Mumie, Ethik |
url |
https://d-nb.info/1279742267/04 |