Eintrag weiter verarbeiten

Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land

Zapisane w:

Opis bibliograficzny
Osoby i podmioty: Boltovskaja, Svetlana (Inni), Gerhards, Eva (Redaktor), Klingberg, Oxana (Inni), Stockhausen, Tilmann von (Redaktor), Städtische Museen Freiburg (Inni), Augustinermuseum (Inni), Naturmuseum Ethnologische Sammlung (Inni)
Tytuł: Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land/ Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...]
Medientyp: Książka nieruchome zdjęcie Katalog wystawy
Język: Deutsch
Wydane:
Petersberg Imhof 2011
Hasła przedmiotowe:
Źródło: Verbunddaten SWB
Opis
Streszczenie: Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart)
Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart)
Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011-18.3.2012
Deskrypcja: Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011 - 18.3.2012
Opis fizyczny: 240 S.; zahlr. Ill., Kt; 28 cm
ISBN: 9783865686923
Klasyfikacja: T 378 Tschernobyl