|
|
|
|
LEADER |
10498cam a2202401 4500 |
001 |
0-660834693 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230406075459.0 |
007 |
tu |
008 |
110525s2011 gw ||||| c 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 11,N21
|2 dnb
|
015 |
|
|
|a 11,N21
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 101178954X
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783865686923
|c kart. : EUR 19.80 (DE), ca. EUR 20.40 (AT), ca. sfr 30.50 (freier Pr.)
|9 978-3-86568-692-3
|
024 |
3 |
|
|a 9783865686923
|
035 |
|
|
|a (DE-627)660834693
|
035 |
|
|
|a (DE-576)348539886
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB101178954X
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)778105454
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)753219410
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1078721182
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HE
|
082 |
0 |
|
|a 943
|q BSZ
|
082 |
0 |
4 |
|a 300
|q DNB
|
082 |
0 |
4 |
|a 943
|
084 |
|
|
|a 7,41
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a LB 24327
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/90518:876
|
084 |
|
|
|a LH 42850
|q BVB
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/93488:
|
084 |
|
|
|a LB 65327
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/90582:876
|
084 |
|
|
|a 20.33
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 15.74
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 73.83
|2 bkl
|
090 |
|
|
|a a
|
245 |
1 |
0 |
|a Tschernobyl
|b Expeditionen in ein verlorenes Land
|c Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...]
|
264 |
|
1 |
|a Petersberg
|b Imhof
|c 2011
|
300 |
|
|
|a 240 S.
|b zahlr. Ill., Kt.
|c 28 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
336 |
|
|
|a unbewegtes Bild
|b sti
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011 - 18.3.2012
|
520 |
|
|
|a Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart)
|
520 |
|
|
|a Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart)
|
653 |
|
4 |
|a Paperback / softback
|
653 |
|
4 |
|a Tschernobyl
|
655 |
|
7 |
|a Ausstellungskatalog
|y 2011
|z Freiburg, Breisgau
|0 (DE-588)4135467-9
|0 (DE-627)10566491X
|0 (DE-576)209660988
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4116022-8
|0 (DE-627)104249374
|0 (DE-576)209498005
|a Polesje
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4063849-2
|0 (DE-627)106126148
|0 (DE-576)209150726
|a Volkskultur
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4127036-8
|0 (DE-627)104248718
|0 (DE-576)209590254
|a Tschernobyl
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4195666-7
|0 (DE-627)105210129
|0 (DE-576)210102659
|a Reaktorunfall
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4112646-4
|0 (DE-627)105835684
|0 (DE-576)209469684
|a Auswirkung
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|D g
|0 (DE-588)4116022-8
|0 (DE-627)104249374
|0 (DE-576)209498005
|a Polesje
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 DE-101
|
689 |
2 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4431972-1
|0 (DE-627)222340835
|0 (DE-576)212382675
|a Tschernobyl
|z Region
|2 gnd
|
689 |
2 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4195666-7
|0 (DE-627)105210129
|0 (DE-576)210102659
|a Reaktorunfall
|2 gnd
|
689 |
2 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4112646-4
|0 (DE-627)105835684
|0 (DE-576)209469684
|a Auswirkung
|2 gnd
|
689 |
2 |
|
|5 (DE-627)
|
689 |
3 |
0 |
|D g
|0 (DE-588)4116022-8
|0 (DE-627)104249374
|0 (DE-576)209498005
|a Polesje
|2 gnd
|
689 |
3 |
1 |
|D s
|0 (DE-588)4063851-0
|0 (DE-627)10612613X
|0 (DE-576)209150734
|a Volkskunst
|2 gnd
|
689 |
3 |
2 |
|D s
|0 (DE-588)4008017-1
|0 (DE-627)106370308
|0 (DE-576)208873813
|a Brauch
|2 gnd
|
689 |
3 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Boltovskaja, Svetlana
|0 (DE-588)1018822461
|0 (DE-627)683431439
|0 (DE-576)356442438
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Gerhards, Eva
|e Hrsg.
|0 (DE-588)101901461X
|0 (DE-627)684182726
|0 (DE-576)161092829
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Klingberg, Oxana
|4 oth
|
700 |
1 |
|
|a Stockhausen, Tilmann von
|d 1965-
|e Hrsg.
|0 (DE-588)12035778X
|0 (DE-627)080624472
|0 (DE-576)170068382
|4 edt
|
710 |
2 |
|
|a Städtische Museen Freiburg
|0 (DE-588)2022881-8
|0 (DE-627)102112878
|0 (DE-576)191757500
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Augustinermuseum
|0 (DE-588)35456-9
|0 (DE-627)100818846
|0 (DE-576)190339683
|4 oth
|
710 |
2 |
|
|a Naturmuseum
|g Freiburg im Breisgau
|b Ethnologische Sammlung
|0 (DE-588)16337423-5
|0 (DE-627)71494520X
|0 (DE-576)355073536
|4 oth
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dokvar=1&dokext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u http://d-nb.info/101178954X/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|v 2013-05-01
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X: MVB
|q text/html
|v 2013-05-01
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u http://cover.ekz.de/9783865686923.jpg
|q cover/jpg
|x Verlag
|
935 |
|
|
|i sf
|
935 |
|
|
|i Blocktest
|
936 |
r |
v |
|a LB 24327
|b Westliche GUS-Staaten
|k Gesamtdarstellungen und Sammelwerke
|k Gesamtdarstellungen, einzelnes
|k Europa
|k Osteuropa
|k ehem. Sowjetunion, GUS
|k Westliche GUS-Staaten
|0 (DE-627)1398821500
|0 (DE-625)rvk/90518:876
|0 (DE-576)328821500
|
936 |
r |
v |
|a LH 42850
|b Freiburg (Breisgau)
|k Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte
|k Ausstellungswesen, Ausstellungskataloge
|k Ausstellungskataloge
|k Orte F
|k Freiburg (Breisgau)
|0 (DE-627)1271755157
|0 (DE-625)rvk/93488:
|0 (DE-576)201755157
|
936 |
r |
v |
|a LB 65327
|b Westliche GUS-Staaten
|k Raum und Ort: Hausforschung, Gemeinde- und Stadtethnologie
|k Allgemeines, Theoretisches, Zusammenfassendes
|k Europa
|k Osteuropa
|k ehem. Sowjetunion, GUS
|k Westliche GUS-Staaten
|0 (DE-627)139885915X
|0 (DE-625)rvk/90582:876
|0 (DE-576)32885915X
|
936 |
b |
k |
|a 20.33
|j Volkskunst
|0 (DE-627)106406752
|
936 |
b |
k |
|a 15.74
|j Russland
|x Geschichte
|0 (DE-627)181570890
|
936 |
b |
k |
|a 73.83
|j Regionale Volkskunde
|0 (DE-627)181571412
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|a 3865686923
|
983 |
|
|
|a (DE-D13)229200
|
983 |
|
|
|c M
|
852 |
|
|
|a DE-D13
|z 2012-02-27T13:23:51Z
|x 2019-05-15
|
983 |
|
|
|a (DE-14)15667852
|
984 |
|
|
|c B
|
852 |
|
|
|a DE-14
|z 2012-02-27T14:55:01Z
|x 2020-12-21
|
983 |
|
|
|a (DE-L228)229200
|
983 |
|
|
|c M
|
852 |
|
|
|a DE-L228
|z 2012-02-27T11:04:01Z
|x 2019-05-15
|
852 |
|
|
|a DE-L327
|z 2020-11-05T16:16:10Z
|
983 |
|
|
|f T 378 Tschernobyl
|
983 |
|
|
|q Russland
|
983 |
|
|
|q Ausstellung
|
983 |
|
|
|q Fotographie
|
983 |
|
|
|q außerdeutsche Volkskunde
|
983 |
|
|
|q Bildband
|
983 |
|
|
|f B I
|
983 |
|
|
|f O VIII 1
|
983 |
|
|
|f O XVIII
|
983 |
|
|
|f O XIV
|
983 |
|
|
|f M II
|
910 |
|
|
|a Augustiner-Museum
|
910 |
|
|
|a Freiburger Augustiner-Museum
|
910 |
|
|
|a Musée des Augustins
|
910 |
|
|
|a Freiburg im Breisgau
|
910 |
|
|
|a Augustinermuseum Freiburg
|
910 |
|
|
|a Augustinermuseum
|
910 |
|
|
|a Haus der Graphischen Sammlung
|
910 |
|
|
|a Augustinermuseum Freiburg i. Br.
|
910 |
|
|
|a Museum für Stadtgeschichte Freiburg i. Br.
|
910 |
|
|
|a Freiburger Augustinermuseum
|
910 |
|
|
|a Städtische Museen Freiburg
|
910 |
|
|
|a Wentzingerhaus
|
910 |
|
|
|a Museum für Stadtgeschichte
|
910 |
|
|
|a Ethnologische Sammlung
|
910 |
|
|
|a Naturmuseum
|
910 |
|
|
|a Museen
|
910 |
|
|
|a Museen der Stadt Freiburg
|
910 |
|
|
|a Städtische Museen Freiburg im Breisgau
|
910 |
|
|
|a Städtische Sammlungen
|
950 |
|
|
|a Czarnobyl
|
950 |
|
|
|a Černobyl'
|
950 |
|
|
|a Chornobyl
|
950 |
|
|
|a Chernobyl
|
950 |
|
|
|a Czernobyl
|
950 |
|
|
|a Čornobyl'
|
950 |
|
|
|a Polesien
|
950 |
|
|
|a Poles'e
|
950 |
|
|
|a Polesie
|
950 |
|
|
|a Polissja
|
950 |
|
|
|a Palesse
|
950 |
|
|
|a Polesė
|
950 |
|
|
|a Polessje
|
950 |
|
|
|a Polesskaja Nismennost
|
950 |
|
|
|a Pripjetsümpfe
|
950 |
|
|
|a Rokitnosümpfe
|
950 |
|
|
|a Polessien
|
950 |
|
|
|a Sumpf
|
950 |
|
|
|a Палессе
|
950 |
|
|
|a Полісся
|
950 |
|
|
|a Полесье
|
950 |
|
|
|a Kernreaktorunfall
|
950 |
|
|
|a Kerntechnischer Unfall
|
950 |
|
|
|a Störfall
|
950 |
|
|
|a 核反应堆意外
|
950 |
|
|
|a 核反应堆事故
|
950 |
|
|
|a 核反應堆意外
|
950 |
|
|
|a 核反應爐事故
|
950 |
|
|
|a 核反應堆事故
|
950 |
|
|
|a Авария на реакторе
|
950 |
|
|
|a Fortwirken
|
950 |
|
|
|a Nachwirkung
|
950 |
|
|
|a Folge
|
950 |
|
|
|a Rezeption
|
950 |
|
|
|a Fortleben
|
950 |
|
|
|a 影响
|
950 |
|
|
|a 效果
|
950 |
|
|
|a 影響
|
950 |
|
|
|a Воздействие
|
950 |
|
|
|a Brauchtum
|
950 |
|
|
|a Volksbrauch
|
950 |
|
|
|a Bräuche
|
950 |
|
|
|a Volksbrauchtum
|
950 |
|
|
|a Volksbräuche
|
950 |
|
|
|a Sitte
|
950 |
|
|
|a Volkskultur
|
950 |
|
|
|a 传统
|
950 |
|
|
|a 习俗
|
950 |
|
|
|a 风俗
|
950 |
|
|
|a 傳統
|
950 |
|
|
|a 習俗
|
950 |
|
|
|a 風俗
|
950 |
|
|
|a Народные обычаи
|
950 |
|
|
|a Populärkultur
|
950 |
|
|
|a Popularkultur
|
950 |
|
|
|a Volksleben
|
950 |
|
|
|a Folklore
|
950 |
|
|
|a Kultur
|
950 |
|
|
|a Alltagskultur
|
950 |
|
|
|a Arbeiterkultur
|
950 |
|
|
|a Industriekultur
|
950 |
|
|
|a Massenkultur
|
950 |
|
|
|a 民俗文化
|
950 |
|
|
|a 民间文化
|
950 |
|
|
|a 民間文化
|
950 |
|
|
|a Народная культура
|
950 |
|
|
|a Bäuerliche Kunst
|
950 |
|
|
|a Bauernkunst
|
950 |
|
|
|a Arte plebea
|
950 |
|
|
|a Kunst
|
950 |
|
|
|a Naive Kunst
|
950 |
|
|
|a 民间艺术
|
950 |
|
|
|a 民間藝術
|
950 |
|
|
|a Народное искусство
|
951 |
|
|
|a XA-UA
|
951 |
|
|
|a XA-PL
|
951 |
|
|
|a XA-BY
|
980 |
|
|
|a 660834693
|b 0
|k 660834693
|o 348539886
|
SOLR
_version_ |
1777441621344780288 |
access_facet |
Local Holdings |
author2 |
Boltovskaja, Svetlana, Gerhards, Eva, Klingberg, Oxana, Stockhausen, Tilmann von |
author2_role |
oth, edt, oth, edt |
author2_variant |
s b sb, e g eg, o k ok, t v s tv tvs |
author_corporate |
Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum, Naturmuseum Freiburg im Breisgau Ethnologische Sammlung |
author_corporate_role |
oth, oth, oth |
author_facet |
Boltovskaja, Svetlana, Gerhards, Eva, Klingberg, Oxana, Stockhausen, Tilmann von, Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum, Naturmuseum Freiburg im Breisgau Ethnologische Sammlung |
barcode |
(DE-14)33297569 |
barcode_ded13 |
1112729, 1112758 |
branch_de14 |
zell1 |
branch_ded13 |
SESMVL, KB |
building |
(DE-14)zell1 |
callnumber-label |
A |
callnumber-raw |
a |
callnumber-search |
a |
callnumber-sort |
A |
callnumber_ded13 |
3:18317, Kat. Freib 2011 Tsche |
contents |
Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart), Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart) |
ctrlnum |
(DE-627)660834693, (DE-576)348539886, (DE-599)DNB101178954X, (OCoLC)778105454, (OCoLC)753219410, (OCoLC)1078721182 |
dewey-full |
943, 300 |
dewey-hundreds |
900 - History & geography, 300 - Social sciences |
dewey-ones |
943 - Central Europe; Germany, 300 - Social sciences |
dewey-raw |
943, 300 |
dewey-search |
943, 300 |
dewey-sort |
3943 |
dewey-tens |
940 - History of Europe, 300 - Social sciences, sociology & anthropology |
era_facet |
2011 |
facet_avail |
Local |
facet_de14_branch_collcode_exception |
zell1_FH1_N |
facet_local_del330 |
Polesje, Volkskultur, Tschernobyl, Reaktorunfall, Auswirkung, Volkskunst, Brauch |
facet_topic_nrw_music |
Paperback / softback, Tschernobyl |
finc_class_facet |
Ethnologie (Volks- und Völkerkunde), Kunst und Kunstgeschichte, Geschichte, Soziologie |
finc_id_str |
0007865581 |
fincclass_txtF_mv |
ethnology, finearts, history, socialsciences |
footnote |
Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011 - 18.3.2012 |
format |
Book, StillImage, ExhibitionCatalogue |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent-exhibitioncatalogue |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book, Visual Media |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Ausstellungskatalog 2011 Freiburg, Breisgau (DE-588)4135467-9 (DE-627)10566491X (DE-576)209660988 gnd-content |
genre_facet |
Ausstellungskatalog |
geogr_code |
Europe, Ukraine, Poland, Belarus |
geogr_code_person |
not assigned |
geographic_facet |
Freiburg, Breisgau |
id |
0-660834693 |
illustrated |
Illustrated |
imprint |
Petersberg, Imhof, 2011 |
imprint_str_mv |
Petersberg: Imhof, 2011 |
institution |
DE-D13, DE-14, DE-L228, DE-L327 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783865686923, 3865686923 |
isil_str_mv |
DE-D13, DE-14, DE-L228, DE-L327 |
kxp_id_str |
660834693 |
language |
German |
last_indexed |
2023-09-19T05:13:41.861Z |
local_class_skd_cns_mv |
T 378 Tschernobyl, B I, O VIII 1, O XVIII, O XIV, M II |
local_class_skd_txtF_mv |
class-skd-topography, class-skd-sciencetheory |
local_heading_facet_dezwi2 |
Polesje, Volkskultur, Tschernobyl, Reaktorunfall, Auswirkung, Volkskunst, Brauch |
marc024a_ct_mv |
9783865686923 |
match_str |
boltovskaja2011tschernobylexpeditionenineinverlorenesland |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)1018822461, (DE-627)683431439, (DE-576)356442438, (DE-588)101901461X, (DE-627)684182726, (DE-576)161092829, (DE-588)12035778X, (DE-627)080624472, (DE-576)170068382, (DE-588)2022881-8, (DE-627)102112878, (DE-576)191757500, (DE-588)35456-9, (DE-627)100818846, (DE-576)190339683, (DE-588)16337423-5, (DE-627)71494520X, (DE-576)355073536 |
oclc_num |
778105454, 753219410, 1078721182 |
physical |
240 S.; zahlr. Ill., Kt; 28 cm |
publishDate |
2011 |
publishDateSort |
2011 |
publishPlace |
Petersberg |
publisher |
Imhof |
record_format |
marcfinc |
record_id |
348539886 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-14)15667852, (DE-D13)229200 |
rvk_facet |
LB 24327, LH 42850, LB 65327 |
rvk_label |
Gesamtdarstellungen und Sammelwerke, Gesamtdarstellungen, einzelnes, Europa, Osteuropa, ehem. Sowjetunion, GUS, Westliche GUS-Staaten, Allgemeines. Allgemeine Kunstgeschichte, Ausstellungswesen, Ausstellungskataloge, Ausstellungskataloge, Orte F, Freiburg (Breisgau), Raum und Ort: Hausforschung, Gemeinde- und Stadtethnologie, Allgemeines, Theoretisches, Zusammenfassendes |
rvk_path |
LH 39930 - LH 59910, LH 40010 - LH 49910, LB 65005 - LB 65329, LB 24327, LH 10015 - LH 90260, LB 15000 - LB 24730, LB 24325 - LB 24329, LB 65000 - LB 74730, LB 65269 - LB 65329, LA - LC, LB 24269 - LB 24329, LB 65325 - LB 65329, LB 65327, LB 24000 - LB 24730, LH 42660 - LH 42960, LB 65000 - LB 65730, LB 24005 - LB 24329, LH 42850, LD,LH - LO |
rvk_path_str_mv |
LH 39930 - LH 59910, LH 40010 - LH 49910, LB 65005 - LB 65329, LB 24327, LH 10015 - LH 90260, LB 15000 - LB 24730, LB 24325 - LB 24329, LB 65000 - LB 74730, LB 65269 - LB 65329, LA - LC, LB 24269 - LB 24329, LB 65325 - LB 65329, LB 65327, LB 24000 - LB 24730, LH 42660 - LH 42960, LB 65000 - LB 65730, LB 24005 - LB 24329, LH 42850, LD,LH - LO |
score |
17,501534 |
signatur |
(DE-14)LB 65327 T878, (DE-14)2012 4 003850 |
source_id |
0 |
spelling |
Tschernobyl Expeditionen in ein verlorenes Land Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...], Petersberg Imhof 2011, 240 S. zahlr. Ill., Kt. 28 cm, Text txt rdacontent, unbewegtes Bild sti rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Katalog zur Ausstellung der Ethnologischen Sammlung im Augustinermuseum, 18.12.2011 - 18.3.2012, Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart), Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart), Paperback / softback, Tschernobyl, Ausstellungskatalog 2011 Freiburg, Breisgau (DE-588)4135467-9 (DE-627)10566491X (DE-576)209660988 gnd-content, g (DE-588)4116022-8 (DE-627)104249374 (DE-576)209498005 Polesje gnd, s (DE-588)4063849-2 (DE-627)106126148 (DE-576)209150726 Volkskultur gnd, DE-101, g (DE-588)4127036-8 (DE-627)104248718 (DE-576)209590254 Tschernobyl gnd, s (DE-588)4195666-7 (DE-627)105210129 (DE-576)210102659 Reaktorunfall gnd, s (DE-588)4112646-4 (DE-627)105835684 (DE-576)209469684 Auswirkung gnd, g (DE-588)4431972-1 (DE-627)222340835 (DE-576)212382675 Tschernobyl Region gnd, (DE-627), s (DE-588)4063851-0 (DE-627)10612613X (DE-576)209150734 Volkskunst gnd, s (DE-588)4008017-1 (DE-627)106370308 (DE-576)208873813 Brauch gnd, Boltovskaja, Svetlana (DE-588)1018822461 (DE-627)683431439 (DE-576)356442438 oth, Gerhards, Eva Hrsg. (DE-588)101901461X (DE-627)684182726 (DE-576)161092829 edt, Klingberg, Oxana oth, Stockhausen, Tilmann von 1965- Hrsg. (DE-588)12035778X (DE-627)080624472 (DE-576)170068382 edt, Städtische Museen Freiburg (DE-588)2022881-8 (DE-627)102112878 (DE-576)191757500 oth, Augustinermuseum (DE-588)35456-9 (DE-627)100818846 (DE-576)190339683 oth, Naturmuseum Freiburg im Breisgau Ethnologische Sammlung (DE-588)16337423-5 (DE-627)71494520X (DE-576)355073536 oth, http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dokvar=1&dokext=htm X:MVB text/html Verlag Inhaltstext, http://d-nb.info/101178954X/04 B:DE-101 application/pdf 2013-05-01 Verlag Inhaltsverzeichnis, http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X: MVB text/html 2013-05-01 Verlag Inhaltstext, http://cover.ekz.de/9783865686923.jpg cover/jpg Verlag, DE-D13 2012-02-27T13:23:51Z 2019-05-15, DE-14 2012-02-27T14:55:01Z 2020-12-21, DE-L228 2012-02-27T11:04:01Z 2019-05-15, DE-L327 2020-11-05T16:16:10Z |
spellingShingle |
Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land, Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate sind schon vor dem GAU gesammelt worden und zeigen ein ländliches Leben, das in Deutschland unbekannt ist. (Claus Baumgart), Dieser Band ist eine Überraschung. Wo Tschernobyl draufsteht, ist nicht immer nur der Atom-Sarkophag drin. In diesem Fall sind es Bilder einer Ausstellung über Expeditionen in die Region Polissja, in deren Zentrum die Unglücksstadt liegt. Tschernobyl war lange Zeit ein jüdisches Schtetl und ist trotz der Todeszone immer noch ein heiliger Ort für chassidische Juden. Mitarbeiter des Museums für Ethnografie und Kunsthandwerk am Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine haben viele der in dem aufwendig gestalteten Band abgebildeten Exponate schon vor dem GAU gesammelt. Aber ihre Erkundungen in die nunmehr zum langsamen Untergang verurteilten Geschichtslandschaft führten sie auch nach 1986 in die Region, um bei den dagebliebenen oder zurückgekehrten Menschen mündliche und gegenständliche Informationen vor dem Verschwinden in die Geschichtslosigkeit zu retten. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt ein vielfältiges ländliches Leben, das in Deutschland völlig unbekannt ist. Da Tschernobyl die "Mutter aller Gaus" war, wird man diesen Band immer wieder hervorziehen. Er ist es wert. (3 S) (Claus Baumgart), Paperback / softback, Tschernobyl, Ausstellungskatalog 2011 Freiburg, Breisgau, Polesje, Volkskultur, Reaktorunfall, Auswirkung, Tschernobyl Region, Volkskunst, Brauch |
swb_id_str |
348539886 |
title |
Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land |
title_auth |
Tschernobyl Expeditionen in ein verlorenes Land |
title_full |
Tschernobyl Expeditionen in ein verlorenes Land Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...] |
title_fullStr |
Tschernobyl Expeditionen in ein verlorenes Land Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...] |
title_full_unstemmed |
Tschernobyl Expeditionen in ein verlorenes Land Städtische Museen Freiburg. [Katalog, Konzeption und Red. Eva Gerhards. Autorinnen und Autoren der Kurztexte Svetlana Boltovskaja ... Übers. der Essays und Kurztexte: Oxana Klingberg ...] |
title_short |
Tschernobyl |
title_sort |
tschernobyl expeditionen in ein verlorenes land |
title_sub |
Expeditionen in ein verlorenes Land |
topic |
Paperback / softback, Tschernobyl, Ausstellungskatalog 2011 Freiburg, Breisgau, Polesje, Volkskultur, Reaktorunfall, Auswirkung, Tschernobyl Region, Volkskunst, Brauch |
topic_facet |
Ausstellungskatalog, Polesje, Volkskultur, Tschernobyl, Reaktorunfall, Auswirkung, Volkskunst, Brauch, Paperback / softback |
url |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dokvar=1&dokext=htm, http://d-nb.info/101178954X/04, http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3798740&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm, http://cover.ekz.de/9783865686923.jpg |